![Die neue Version der Decoder-Testplatine MXTAPV von ZIMO bietet viele hilfreiche Neuerungen - Quelle: ZIMO [b]](/wp-content/uploads/2015/12/zimo.mxtapv-1-300x193.jpg)
Die neue Version der Decoder-Testplatine MXTAPV von ZIMO bietet viele hilfreiche Neuerungen – Quelle: ZIMO [b]
Das MXTAPV ist ein vielseitiges Werkzeug für das Einstellen von Digitaldecodern. Es bietet für die ZIMO Großbahndecoder MX696, MX697 und MX699 direkte Schnittstellen zum Einstecken. Für bedrahtete Decoder sind Klemmen vorhanden. Damit kann die Testplatine auch mit Decodern von Fremdherstellern genutzt werden. Zum Testen der Decoder sind auf der Platine ein Gleichstrom-Motor, ein 1 Watt Lautsprecher, diverse LEDs für Funktionsausgänge und Ventilatorausgänge, Servoanschlüsse, sowie Drahtanschlüsse zu externen Verbrauchern.
In der neuen Version des MXTAPV gibt jetzt sogar zwölf Klemmen für bedrahtete Decoder. Ein Ein- und Ausschalter ermöglicht jetzt einfach den Decoder von der Spannung zu trennen. Mit drei neuen Tasten lassen sich jetzt auch die Eingänge eines Decoders testen. Außerdem gibt es jetzt zusätzliche Klemmen für externe Motoren und Lautsprecher. Zusätzliche Kontroll-LEDs geben nun noch mehr Testmöglichkeiten.
![In Reihe lassen sich mit dem MXTAPV sogar mehrere Decoder gleichzeitig modifizieren - Quelle: ZIMO [b]](/wp-content/uploads/2015/12/zimo.mxtapv-2-300x124.png)
In Reihe lassen sich mit dem MXTAPV sogar mehrere Decoder gleichzeitig modifizieren – Quelle: ZIMO [b]
Neben dem hier vorgestellten MXTAPV bietet ZIMO für 57 Euro auch die Version MXTAPS an. Da diese Testplatine aber keine Großbahnschnittstellen besitzt, kann man sie Gartenbahnern nicht empfehlen. Wer seine Digitaldecoder ausreizen und individuell konfigurieren möchte, sollte sich die Decoder-Testplatine MXTAPV von ZIMO näher ansehen. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von ZIMO.
Link-Tipp: www.zimo.at