mXion hat für seine DRIVE-Lokdecoder (S, M, L, SB, SR, XL) ein größeres Update veröffentlicht. Für die ganze Decoder-Familie ist jetzt die Version 2.0 erhältlich. Nach Angaben von Marius Dege haben alle Decoder eine leicht optimierte Lastregelung erhalten. Diese reduziert die von der Lastregelung erzeugten Geräusche deutlich.
Zusätzlich wurde die Analogerkennung komplett geändert. Jetzt ist es möglich, dass die Decoder auch im Mischbetrieb mit eingeschaltetem Puffer fahren können. Bisher musste im Digitalbetrieb der Analogmodus abgeschaltet werden, da es sonst zu unkontrolliertem Losfahren kommen konnte. Weiterhin können die Puffer im analogen Einsatz genutzt werden.
Neu implementiert wurden die Optionen der CV27. Jetzt lässt sich die Art der STOP Funktion einstellen: Zum Beispiel „Break On DC“ oder ein richtungsabhängiger Stop.
Neben den genannten Punkten wurden die Decoder S, M, L, SB und SR auf den Stand des mXion XL Lokdecoders gebracht. Alle Funktionen, die bisher nur dem XL Decoder vorbehalten waren, können nach Angabe von mXion jetzt alle Decoder. Darunter sind unter anderem die SMART START Funktion (Motor ist erst ansteuerbar, wenn das Soundmodul-Motorgeräusch vollständig hochgefahren ist) und die Bremslichtfunktion für bspw. Schienen-LKW oder Straßenbahnen.
Bei den mXion DRIVE-Decodern handelt es sich um Lokdecoder mit SUSI-Schnittstelle. Dadurch lassen sich entsprechende Soundmodule einfach nachrüsten. Die Decoder unterscheiden sich insbesondere in der Belastbarkeit der Motorendstufe, der Größe und der Anzahl der Funktionsausgänge. Die Preise liegen zwischen dem DRIVE S für 32,00 Euro und dem DRIVE XL für 65,00 Euro. Die Decoder lassen sich mit dem Programmiergerät von mXion selbst updaten. mXion bietet auf Nachfrage aber auch einen Updateservice an.
Link-Tipp: www.mXion.de