Massoth hat seine neuen LED Stecklampen ausgeliefert. Diese sind Ersatz für alte Glühlampen in Lokomotiven konzipiert. Zum Preis von 19,00 Euro sind jeweils 6er-Packs verfügbar. Insgesamt bietet Massoth vier Varianten an: Vertikale Anschlüsse mit 5 V (Artikelnr. 8311120) und 24 V (Artikelnr. 8311320) und horizontale Anschlüsse mit 5 V (Artikelnr. 8311130) und 24 V (Artikelnr. 8311330). Über den Fachhandel sollten die Stecklampen jetzt überall verfügbar sein.


Die 5 V Varianten können nach Angaben von Massoth in einem Spannungsbereich von 3 V bis 14 V betrieben. Die 24 V Varianten vertragen zwischen 5 V und 27 V Spannung. Für die 5 V Variante nennt Massoth auch ein Spezialeinsatzgebiet: Mit einer Dimmung von 60 % kann die 5 V Variante bei einer Spannung von 22 V als helles Fernlicht genutzt werden. Wer beide Spannungsvarianten gekauft hat, kann diese am Widerstand unterscheiden. Die 5 V Stecklampe hat einen 1001 Widerstand und die 24 V einen 3301 Widerstand. Diese LEDs dürfen nicht direkt mit der Gleisspannung verwendet werden, sondern sind für den Anschluss an eine anlaoge Lichtsteuerung oder einen Digitaldecoder konzipiert.
Der Abstrahlwinkel beträgt bei der vertikalen Stecklampe 90 Grad und bei der horizontalen Stecklampe 180 Grad. Die Wahl der Anschlüsse hängt natürlich von der Lampenfassung der jeweiligen Lok ab. Bei Dieselloks wird häufig die horizontale und bei Dampfloks häufig die vertikale Variante benötigt. Bei einigen Lokomotiven sind ggf. Zusatzarbeiten beim Austausch nötig. So kann es bei der vertikalen Stecklampe notwendig werden, die LED gegen ein Verdrehen zu sichern. Bei der horizontalen Stecklampe können bei einigen Loks die Anschlusstifte zu kurz sein. Dann müssen die Lampenfassungen nach Angaben von Massoth auf 4 mm bis 5 mm aufgebohrt werden.
Link-Tipp: www.massoth.de