Buch-Tipp: Modellbahn BauPraxis 1. Ideen-Konzepte-Gleispläne

Die erweiterte Neuauflage des Hefts "Ideen - Konzepte - Gleispläne" des eisenbahn Magazins ist erschienen - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die erweiterte Neuauflage des Hefts „Ideen – Konzepte – Gleispläne“ des eisenbahn Magazins ist erschienen – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Das Eisenbahn-Magazin hat in seiner Reihe „Modellbahn BauPraxis“ eine Neuauflage des Hefts „Ideen-Konzepte-Gleispläne“ veröffentlicht. Gegenüber der ersten Auflage wurde das Heft im DIN A4-Format um 16 Seiten erweitert. Auf nun mehr als 120 Seiten stellt Gernot Balcke verschiedene Grundkonzepte zur Planung von Modellbahnanlagen vor.

Dabei geht Balcke exemplarisch vor. Er stellt verschiedene Grundthemen für unterschiedliche Raumsituationen vor. Alle Vorschläge sind für die Baugrößen Z bis 0 vorbereitet. Für Gartenbahnen eignet sich die direkte Umsetzung nicht. Zum Beispiel hat die vorgestellte Winkelanlage in der Spur 0 eine Größe von 6,0 m x 3,6m – und dass bei einem Maßstab von 1:45, der nur halb so groß ist wie die Spur IIm mit 1:22,5. Für solche Innenanlagen dürfte bei den wenigsten Gartenbahner der Platz im Keller oder unterm Dach reichen. Im Garten findet sich schon eher Platz, jedoch lassen sich dort verschiedene Ebenen nicht so leicht realisieren wie auf einer Holzplatte im Keller.

Trotzdem ist das Heft für alle Gartenbahner interessant, die gerne über den Tellerrand hinausschauen. Die vorgestellten Anlagen haben alle pfiffige Ideen, die sich mit etwas Phantasie und Kreativität sowohl auf einer IIm-Innenanlage oder auch im Garten umsetzen lassen. Aber auch allgemeine Tipps, wie zum Beispiel den Bau einer klappbaren Brücke für den Türdurchgang können dem Gartenbahner als Anregung dienen.

Das Heft ist zum Preis von 14,50 Euro im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder über jede Buchhandlung erhältlich.

Kompaktinformationen

Titel: Modellbahn BauPraxis 1. Ideen – Konzepte – Gleispläne

Author: Gernot Balcke

EAN: 41-92443-01450-1

Preis: 14,50 Euro

Verlag: alba verlag, Meerbusch

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Modellbahn BauPraxis 1. Ideen-Konzepte-Gleispläne

Bochumer Symphoniker am Freitag im Eisenbahnmuseum

Die 38 3199 - Quelle: Eisenbahnmuseum Bochum [b]

Klassik trifft Eisenbahn. Diesen Freitag im Eisenbahnmuseum Bochum – Quelle: Eisenbahnmuseum Bochum [b]

Das das Rurgebiet ein umfassendes Kulturangebot bietet, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Zum 20 jährigen Jubiläum der Bochumer Stadtteilkonzerte findet an diesem Freitag ein Konzert nach dem Motto „Klassik trifft Eisenbahn“ statt. Seit 1994 besteht diese einzigartige Konzertreihe, geplant, organisiert und ausgeführt von den Musikern der Bochumer Symphoniker. Am 23. Mai 2014 findet um 19.30 Uhr eines dieser beliebten Konzerte im Eisenbahnmuseum Bochum statt. Freuen Sie sich auf spannende musikalische Begegnungen „vor Ort“. Sie erleben Kammermusik aus den verschiedensten Stilepochen in unterschiedlichen Besetzungen. Selbstverständlich ist der Eintritt zu diesen Konzerten frei. Das Eisenbahnmuseum Bochum und die Bochumer Symphoniker freuen sich auf Ihren Besuch!

Link-Tipp: www.eisenbahnmuseum-bochum.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Bochumer Symphoniker am Freitag im Eisenbahnmuseum

Neuer Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Der Newsletter steht als kostenloser PDF-Download zur Verfügung. Ab sofort ist wieder der bekannte Kleber SCHOTTERFIX in einem 10 Liter Eimer für 75 Euro und in einem 5 Liter Eimer für 40 Euro erhältlich. Grootspoor.com wirbt für SCHOTTERFIX mit dem Hinweis, dass SCHOTTERFIX das ideale Hilfsmittel ist, um den Schotter auf einer Eisenbahn „semi-permanent“ zu befestigen.

Außerdem werden in Newsletter verschiedene Zubehörteile von Alpenwagen, ein „Polizei“ Special, diverse Zinnfiguren sowie neue gebrauchte Produkte vorgestellt. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Neuer Newsletter von Grootspoor.com

PIKO liefert Gasturbinen TEE im Juni aus

PIKO hat seine Auslieferung für den Juni angekündigt. Freunde der Regelspur dürfen sich auf eine Formvariante des TEEs freuen. Unter der Artikelnummer 37321 erscheint der Dieseltriebwagen-Set des  TEE 602 mit Gasturbine. Der Zug entspricht der Epoche IV und ist bei der Deutschen Bundesbahn eingestellt. Passend zu dem Set gibt es die Zusatzwaggons 37642 als TEE Abteilwagen 901 und 37643 als TEE Speisewagen 901. Bei großen Radien und etwas Platz im Garten macht der fünfteilige TEE von PIKO eine gute Figur. Der TEE-Set mizt den Triebwagen kostet 650 Euro und die beiden Zusatzwaggons jeweils 180 Euro.

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]

Wer als Thema seiner Gartenbahn die klassische Nebenbahn gewählt hat, wird vielleicht bei dem Bierwagen Wolters (DB Epoche III / Artikelnummer 37810 / 60 Euro) oder dem  Niederbordwagen mit Bremserhaus (DB Epoche III / Artikelnummer 37939 / 65 Euro) fündig.

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]

US-Fans dürfen sich auf einen Güterzugbegleitwagen mit Schlußbeleuchtung in der Farbvariante der PRR freuen. Die diesjährige Formneuheit kommt unter der Artikelnummer 38624 zum Preis von 140 Euro in den Fachhandel, ebenso wie der neue PRR Packwagen für 93 Euro. Für 50 Euro bietet PIKO für die Santa Fee einen Schüttgutwagen (Artikelnummer 38842) an. Für die Rio Grande wird es im Juni die Box Car (Artikelnummer 38848 / 60 Euro) und die Caboose (Artikelnummer 38852 / 70 Euro) geben.

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PIKO liefert Gasturbinen TEE im Juni aus

Handmuster der Pfiffi von Train Line wieder aufgetaucht

Hinweise zur Wiederbeschaffung sind erbetten - Quelle: Train Line Gartenbahnen [b]

Das Handmuster ist zwar leicht beschädigt, aber dafür wieder in den Händen von Train Line Gartenbahnen – Quelle: Train Line Gartenbahnen [b]

Während des Interviews mit dem Spur-G-Blog auf der Intermodellbau 2014 hat Train Line Gartenbahn den Diebstahl seines Handmusters der Pfiffi in der vorangegangen Nacht bemerkt. Train Line startete einen Aufruf in der Fachpresse, an dem sich der Spur-G-Blog selbstverständlich beteiligt hat, zur Wiederbeschaffung des Handmusters.

Jetzt konnte Train Line Gartenbahn voller Erleichterung mitteilen, dass die Pfiffi wieder aufgetaucht ist. Die Lok ist als als anonymes Paket beim Hersteller in Bünde eingegangen. Die breite Berichterstattung in der Fachpresse hat vielleicht auch dafür gesorgt, dass die Täter  nicht viel Freunde mit ihrer Beute gehabt hätten.

Auf seiner Homepage schreibt Train Line Gartenbahnen, dass sie jetzt die letzten Details vom Handmuster in das Serienmodell umsetzen. Wer mehr zu dem Serienmodell oder zum neuen Train Control WLAN erfahren möchte, ist am 20. und 21. Juni 2014 zum großen Train Line Sommerfest nach Bünde eingeladen.

Link-Tipp: www.train-line45.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Handmuster der Pfiffi von Train Line wieder aufgetaucht

RhB schließt den Schalter Untervaz-Trimmis

Die Rhätische Bahn (RhB) führt ab Fahrplanwechsel im Dezember 2014 die bisher von der SBB für die RhB ausgeführten Rangierleistungen am Bahnhof Chur selbst aus. In diesem Zusammenhang hat die RhB auch den Betrieb an weiteren Bahnhöfen in der Region analysiert und beschlossen, den bedienten Schalter am Bahnhof Untervaz-Trimmis per Fahrplanwechsel Ende 2014 zu schliessen.

Der Bahnhof Untervaz-Trimmis ist schon seit längerer Zeit mit zuletzt einem jährlichen Umsatz von knapp 370‘000 Franken (inklusive Billettautomat) der umsatzschwächste, bediente Bahnhof der RhB. Auch die Frequenzen am Schalter sind gering. Alle drei von der Schliessung des Schalters betroffenen Arbeitsstellen bleiben erhalten und werden in die neue Organisation des Bahnhofs Chur integriert. Durch die Verschiebung der Arbeitsplätze von Untervaz-Trimmis nach Chur kann die RhB künftig Synergien im Betrieb dieser beiden Bahnhöfe realisieren.

Keine Änderungen für Güterverkehr
Am Bahnhof Untervaz-Trimmis stehen den Kunden künftig der heute schon häufig genutzte Billettautomat sowie das Kundeninformationssystem zur Verfügung. Das Stellwerk in Untervaz wird neu – wie heute in den Randzeiten – vom Rail Control Center (RCC) in Landquart aus bedient. Nicht betroffen von der Verschiebung sind die Rangiermitarbeitenden, welche weiterhin in Untervaz arbeiten, aber ab Dezember neu vom Bahnhof Chur aus geführt werden. Für die Güterkunden ändert sich damit nichts.

Quelle: Simon Rageth / Rhätische Bahn AG

Link-Tipp: www.rhb.ch

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für RhB schließt den Schalter Untervaz-Trimmis