eMOTION S Decoder von Massoth wieder verfügbar

Wieder lieferbar: Das eMOTION S Soundmodul von Massoth - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Wieder lieferbar: Das eMOTION S Soundmodul von Massoth – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Eine Zeitlang war der eMOTION S Sounddecoder von Massoth nicht verfügbar. Ab sofort ist er wieder für eine UVP von 115 Euro über den Gartenbahn-Fachhandel erhältlich. Der eMOTION S ist unter der Artikelnummer 8212100 mit einem universellen Sound für Dampfloks, unter 8222100 mit einem Sound für Dieselloks und unter 8232100 mit einem Sound für E-Loks erhältlich. Selbstverständlich können mit dem Massoth PC-Modul Lok spezifische Sounds auf dem eMOTION S aufgespielt werden. Dazu bietet Massoth auf seiner Homepage ein umfangreiches Angebot von Sounddateien für Gartenbahn-Lokomotiven zum Download an. Wer kein passendes PC-Modul hat, sollte sich an seinen Gartenbahn-Fachhändler wenden. Viele bieten das überspielen des passenden Sounds als Serviceleistung an.

Der eMOTION S ist ein reines Soundmodul, dass keine Lokomotiven steuern kann. Das Modul kann entweder direkt an das Gleis angeschlossen werden oder über ein SUSI-Kabel mit einem entsprechenden Lokdecoder, z.B. dem eMOTION XL II Plug-Decoder verbunden werden. Der eMOTION S verfügt über eine Buchse, in die ein Lautsprecher mit Hilfe eines passenden Kabels eingesteckt werden kann. Ein Lautsprecher gehört nicht zum Lieferumfang, kann aber bei Massoth als Zubehör bestellt werden. Zusätzlich verfügt der eMOTION S Decoder über Buchsen zum Anschluss eines Taktgebers und eines Poti’s zur Lautstärkeregelung. Auch ist der Anschluss eines Spannungsbuffers möglich.

Der eMOTION S kann sowohl analog als auch digital eingesetzt werden. Er hat eine Ausgangsleistung von 3 Watt und kann 120 Sekunden Sound abspeichern. Mehr Informationen zum eMOTION S gibt es im Gartenbahn-Fachhandel oder auf der Homepage von Massoth.

Link-Tipp: www.massoth.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für eMOTION S Decoder von Massoth wieder verfügbar

Morgen: Train Line Tag in Wuppertal

Spektakuläre Bilder gibt es a Train Line Fahrtag der LFB-Freunde Rhein/Ruhr auf der großen Brücke - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Spektakuläre Bilder gibt es am Train Line Fahrtag der LGB-Freunde Rhein/Ruhr auf der großen Brücke – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Am morgigen Samstag, dem 17. Mai 2014, findet in Wuppertal ein Sonderfahrtag unter dem Motto „Train Line Gartenbahnen“ statt. Die LGB-Freunde Rhein-Ruhr sind von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Königsberger Straße 1 in Wuppertal zu finden.

Auf der Anlage werden an diesem Sonderfahrtag auschließlich Fahrzeuge von Train Line Gartenbahnen gezeigt. Meik Schröder präsentiert neben zahlreichen Train Line Modellen auch die neue WLAN-Steuerung. Außerdem stiftet Train Line Gartenbahnen einen Preis für die
richtige Beantwortung der Frage: „Wieviele Arten von Fahrzeugen einschließlich Farbvarianten hat die Firma Train Line seit ihrer Gründung im Jahr 2000 gefertigt?“ Das Gewinnspiel findet nur vor Ort in Wuppertal statt.

Weiterhin stellt Lammert Boerman seine gesuperten Train Line Mallets vor. Herbert Tacke, Ralf Kauba und Holger Golombek würden sich wie immer über zahlreichen Besuch freuen.

Quelle: LGB-Freunde Rhein/Sieg

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Morgen: Train Line Tag in Wuppertal

Eisenbahnmuseum Bochum präsentiert heute neue Ausstellung

Das Eisenbahnmuseum Bochum präsentiert heute der Presse eine neue Ausstellung zur Geschichte des Salonwagens 10 222. Die Eisenbahn-Geschichte ist einerseits Technikgeschichte – sie hat aber auch spannende kulturelle und weltpolitische Kapitel. Kaum ein deutsches Eisenbahnfahrzeug hat nach 1945 mehr historisch bedeutende Politiker, Staatsmänner und -frauen erlebt als der Salonwagen 10 222.

Im Jahr 1937 geliefert, war der Wagen Teil des Dienstzuges Adolf Hitlers. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges nutzten ihn historische Persönlichkeiten wie General Eisenhower, mehrere Bundespräsidenten, der Schah von Persien, Queen Elizabeth II. und Bundeskanzler Willy Brandt.

Das Eisenbahnmuseum Bochum entschloss sich im Jahr 2011, diesen wichtigen Zeugen deutscher (Eisenbahn-)Geschichte im Zuge des neuen musealen Konzepts aufzuarbeiten und seinen bemerkenswerten Lebensweg in einer Ausstellung zu dokumentieren.

Nach dem das neue Ausstellungskonzept heute der Presse vorgestellt wurde, steht die Ausstellung ab morgen zu den normalen Öffnungszeiten der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Quelle: Eisenbahnmusuem Bochum

Link-Tipp: www.eisenbahnmuseum-bochum.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Eisenbahnmuseum Bochum präsentiert heute neue Ausstellung

Neue LGB Liefertermine

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Neben der Ankündigung zweier Herbstneuheiten hat LGB auch eine aktualisierte Liste der Liefertermine veröffentlicht. Als erstes fällt auf, dass die Dampflokomotive „Franzburg“ der DEV (Artikelnummer 20181) nach 2015 geschoben werden. Im Gespräch mit dem Spur-G-Blog erläuterte Märklin/LGB jedoch, dass an dem Projekt weiter mit Hochdruck gearbeitet wird. Die Muster der Franzburg auf der Messe Sinsheim und auf der Intermodellbau haben zeigt, dass Märklin dieses Modell unbedingt auf den Markt bringen möchte.

In der Produktion befindet sich dagegen die RhB Jubiläumslok Ge 4/4 II „Chur-Disentis“. Das attraktive Modell mit der Artikelnummer 28437 soll noch in diesem Monat für eine UVP von 950 Euro in den Fachhandel gehen. Außerdem dürfen sich die RhB-Fans im Mai noch über die zweiteilige Wagenpackung Bernina-Express (Artikelnr. 39661 / 600 Euro) und den Schiebewandwagen (Artikelnr. 47572 / 190 Euro) freuen.

Quelle: Gebr. Märklin & Cie GmbH [b]

Für den Juni sind jetzt die Auslieferung der BR 139 (20755), der Personenwagenset DR (31352), der RhB Panoramawagen GEX 1. Klasse (33666), der Panorama-Barwagen RhB GEX (33667), der Personenwagen 1. Klasse RhB (37676), der RHB Bahndienstwagen (40816), der Wagenset Kesselwagen Za RhB (49700) sowie der Nachrüst-Lokdecoder (55028) geplant.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue LGB Liefertermine

Buch-Tipp: Die Krokodile. Lok-Legenden

Das neue Buch des transpress Verlags widmet sich den berühmten "Krokodilen" - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Das neue Buch des transpress Verlags widmet sich den berühmten „Krokodilen“ – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Bereits Ende März hat der transpress Verlag in seiner Reihe „Lok-Legenden“ den Titel „Die Krokodile“ veröffentlicht. Das Buch von Hans-Bernhard Schönborn wirft dabei einen Blick auf die Elektrolokomotiven mit dem besonderen Aufbau der SSB, ÖBB, RhB und DB. Das Buch mit 128 Seiten und dem Format  20,6 cm x 17 cm ist zum Preis von 14,95 Euro über jede Buchhandlung erhältlich.

Direkt im Vorwort wagt sich Schönborn an eine Definition: „Krokodile sind dreiteilige Lokomotiven, die zwei niedrige Vorbauten haben, welche mit dem Antrieb fest verbunden sind und auf denen der bewegliche Lokomotivkasten ruht.“

Die „Mutter“ aller Krokodile ist natürlich die schweizer Ce 6/8. Daher widmet sich das erste und auch mit 30 Seiten längste Kapitel dieser Baureihe. Das zweite Kapitel stellt die deutschen Varianten E93 und E94 vor, die viele Gartenbahner als PIKO-Modell besitzen. Während das dritte Kapitel einen Abstecher zu den Seetal-Krokodilen macht, lassen die Kapitel 4 und 5 die Herzen aller RhB-Fans höher schlagen: Dort werden die RhB-Krokodile und das Bernina-Krokodil vorgestellt. Das dürfte nicht nur die Besitzer des entsprechenden LGB-Modells interessieren. Abgerundet wird das Buch durch vier Kapitel über die Diesel-Krokodile Gm 4/4, den Zahnrad-Krokodilen, der Ge 4/4 21 der Yverdon-Ste-Croix-Bahn und einigen wirklich exotischen Exemplaren dieser Lokgattung.

Das Buch gibt einen interessanten Überblick über die diversen Lokomotiven. Es wird durch viele Fotos und Tabellen aufgelockert. Es richtet sich an alle, die mehr über ihr Modell wissen wollen als in den Bedienungsanleitungen steht. Spezialisten die schon zahlreiche Details kennen, werden vermutlich nicht viele neue Informationen finden. Daher eignet sich das Buch ideal als Geschenk für Krokodil-Besitzer, die gerne an einem Sommerabend ein Buch in die Hand nehmen möchten, um mehr zu ihrem Modell zu erfahren.

Kompaktinformationen

Titel: Die Krokodile. Lok-Legenden

Author: Hans-Bernhard Schönborn

ISBN: 978-3-613-71482-3

Preis: 14,95 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Die Krokodile. Lok-Legenden

Kiss Modellbahnen Newsletter

Quelle: Kiss Modellbahnen [b]

Quelle: Kiss Modellbahnen [b]

KISS Modellbahnen hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Für Gartenbahner stehen praktisch aber nur ein Satz im Newsletter: „Die Produktion des RhB Krokodils Ge 6/6 I ist fast abgeschlossen. Ein Vorserienmuster ist in Sinsheim zu sehen.“ In Sinsheim findet am 28. und 29. Juni 2014 das Spur-1-Treffen statt, auf dem KISS mit einem Stand vertreten ist.

Link-Tipp: www.kiss-modellbahnen.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kiss Modellbahnen Newsletter