HSB Gitterroste von Modellwerkstatt Heyn [Update]

Die Beliebtheit der HSB bei Gartenbahnern sorgt dafür, dass viele Hersteller Artikel nach Harzer Vorbild auf den Markt bringen. Deshalb lohnt es sich die verschiedenen Produkte zu vergleichen. So bietet die Modellwerkstatt Heyn seit [Update]Februar 2013[/Update] ebenfalls Gitterroste für die Wassertürme der HSB an. Die wetterfesten Kömatexplatten von Bertram Heyn haben die Maße 24,5 cm x 3,7 cm x 0,03 x cm. In einem Abstand von 4,9cm lassen sich die Gitterroste verkürzen.

Quelle: Modellwerkstatt Heyn

Das sich die Gitterroste hervorragend zwischen die Schienen legen lassen, eignen sich die Platten von Heyn auch zur Gestaltung von Bahnübergängen oder Brücken. Eine Gitterrostplatte kostet 2 Euro. Ein Set mit 10 Stück ist für 18 Euro erhältlich. Wer die Gitterroste wie im abgebildeten Anwendungsbeispiel auch links und rechts vom Gleis verlegen möchte, muss die Gitterrostplatten noch unterfüttern. Der abgebildete Wasserkran gehört natürlich nicht zum Lieferumfang der Gitterrostplatten sondern ist für 70 Euro bei Heyn als eigenständiges Produkt erhältlich.

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Produkten von Bertram Heyn gibt es auf der Webseite der Modellwerkstatt.

Link-Tipp: www.modell-werkstatt.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für HSB Gitterroste von Modellwerkstatt Heyn [Update]

Ausstellung Feldmann

Quelle: Eisenbahnfreunde Hadmersleben

Quelle: Eisenbahnfreunde Hadmersleben

Am 10.und 11. Mai 2014 laden die Eisenbahnfreunde Hadmersleben alle Eisenbahnfreunde zu ihrer Ausstellung im Museum Feldmann ein. Am Samstag ist die Ausstellung von 11 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr zu sehen. Der Veranstaltungsort befindet sich „Am Bahnhof 22 a“ im Ortsteil Klein-Oschersleben (PLZ 39387).

Neben den eigenen Anlagen , u.a. eine große LGB-Anlage, werden an diesem Wochenende auch Gastanlagen zu sehen sein. Für die Ausstellung haben die Eisenbahnfreunde auch viel Zeit in ihre LGB-Anlage investiert. So konnten sie die große POLA G Mühle fertig stellen und in die Anlage integrieren. Einen ersten Blick können die Gäste auf die im Bau befindliche zweigleisige Güterabfertigung in Altendorf werfen. Außerdem können die Gäste über Taster einige der Figuren selbst bewegen – hier werden nach und nach weitere bewegliche Figuren auf der LGB Anlage eingefügt.

Als zusätzliche Attraktion wird eine 7 Zoll Bahn das Museum umrunden. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Eisenbahnfreunde Hadmersleben zu finden.

Quelle: Eisenbahnfreunde Hadmersleben e.V.

Anreisehinweis – Quelle: Eisenbahnfreunde Hadmersleben e.V.

Link-Tipp: www.eisenbahnfreunde-hadmersleben.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ausstellung Feldmann

Bachmann Trains liefert Neuheiten aus

In den USA hat Bachmann Trains zwei Neuheiten ausgeliefert. Aus der Kinderreihe „Thomas & Friends“ sind ab sofort der Raspberry Syrup Tankwagen (Artikelnr. 98011) und der blaue offene Güterwagen (Artikelnr. 98012) erhältlich. Beide Waggons kosten jeweils 90 Dollar (ca. 65 Euro).

Quelle: Bachmann Trains (USA)

Link-Tipp: www.bachmanntrains.com

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Bachmann Trains liefert Neuheiten aus

Buch-Tipp: Von der Saxonia zum ICE

Seit wenigen Tagen im Handel. "Von der Saxonia zum ICE" blickt auf die 175 jährige Geschichte des Eisenbahn-Fernverkehrs zurück - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Seit wenigen Tagen im Handel. „Von der Saxonia zum ICE“ blickt auf die 175 jährige Geschichte des Eisenbahn-Fernverkehrs zurück – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Am 7. April 1839 fuhr in Deutschland der erste Fernverkehrszug von Leipzig nach Dresden. Zum 175 jährigen Jubiläum hat die Deutsche Bahn zusammen mit dem Transpress Verlag eine Festschrift aufgelegt, die seit wenigen Tagen zum Preis von 29,90 Euro über jede Buchhandlung erhältlich ist.

Verantwortlich für die Festschrift ist Russalka Nikolov, die das DB-Museum in Nürnberg leitet. Das Buch umfasst 20 Beiträge unterschiedlicher Autoren, die alle sehr kurzweilig zu lesen sind. Die Artikel sind eine interessante Mischung aus historischen Rückblicken zur 175 jährigen Geschichte der Fernverbindung Leipzig-Dresden auf der einen Seite und dem faszinierenden Bahnerlebnis im Allgemeinen auf der anderen Seite.

So beschreibt Russalka Nikolov selbst die Geschichte der legendären Dampflok Saxonia und deren Nachbau. Während heute die Saxonia als erste deutsche Lokomotive gefeiert wird, durfte sie bei der Eröffnungsfahrt 1839 nur den englischen Lokomotiven hinterher fahren. Der heutige Leser schmunzelt darüber, dass keine technischen sondern wirtschaftliche Überlegungen dort eine Rolle gespielt haben…

Das Ereignis selbst im Buch wird zum Beispiel von Matthias Gretzschel beschrieben. Stefan Ebenfeld wirft einen Blick auf die „Idee und Wirklichkeit“ dieser ersten Strecken während Helge-Heinz Heinker, Michael Müer und Heiko Klaffenbach einen Blick auf die historischen Bahnhofsgebäude in Leipzig und Dresden werfen.

Allgemeinerer Natur sind zum Beispiel die Artikel von Robert Etmans („Wovon ein Reisender träumt“), Christoph Bretschneider und Norbert Apel („Schnellfahrtstrecken im 21 Jahrhundert“) oder Joachim Winter („Der Zug der Zukunft“).

Wer das gebundene Buch in die Hand nimmt merkt sofort, dass sich die Bahn und der Verlag zum Jubiläum viel Mühe gemacht haben. Eine ansprechende und gut lesbare Typographie wird durch viele historische Abbildungen und zahlreiche schönen Bahnfotos ergänzt. Natürlich dürfen in einem solchen Band nicht die obligatorischen Grußworte fehlen. Interessanter als die Grußworte ist jedoch „Saxonias Photo-Album“ am Ende des Buches, das auf knapp 20 Seiten den Leser zu einer Zeitreise im Zeitraffer einlädt.

Kompaktinformationen

Titel: Von der Saxonia zum ICE: 175 Jahre Eisenbahn in Sachsen

Author: Russalka Nikolov

ISBN: 978-3613-71476-2

Preis: 29,90 Euro

Verlag: transpress, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Von der Saxonia zum ICE

Gitterplattformen am Wasserkran nach HSB Vorbild [Update]

Gitterplattform nach HSB-Vorbild - Quelle: G-Scale-Connection

Gitterplattform nach HSB-Vorbild – Quelle: G-Scale-Connection

Florian Otto von der G-Scale-Connection bietet als Neuheit ein dreiteiliges Gitterrost-Set an. Die Gitterroste orientieren sich an dem Vorbild der HSB-Wasserkräne. Die wetterfesten PVC-Hartschaum sind gefräst und sind passend für das LGB Gleis. Die Gitterplattformen werden wahlweise mit diagonalem oder waagerechtem Gitter geliefert. Zum Lieferumfang gehören fünf Befestigungssockel für die Montage in der Gleismitte und zwei Rahmen-Sets für den linken und rechten Aufbau. Jedes Rost hat eine Größe von [Update] 24,5 cm x 3,7cm [/Update] und sind 3mm stark.

Bei dem Set handelt es sich um einen Teilesatz, der noch verklebt und farblich behandelt werden muss. Die Bauzeit beträgt nach Angaben der G-Scale-Connection 5 bis 10 Minuten. Passender Kleber gehört nicht zum Lieferumfang. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der G-Scale-Connection.

Link-Tipp: www.g-scale-connection.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gitterplattformen am Wasserkran nach HSB Vorbild [Update]

Fahrer für GOLI von Prehm Miniaturen

Die neue Prehm-Figur passt zu den Goliath-Dreirädern von Pola G - Quelle: Prehm Modellbahn

Prehm-Miniaturen bietet mit seiner Figur „Theo“ den passenden Fahrer zu den neuen GOLI-Modellen von Pola G – Quelle: Prehm Miniaturen

Zu den von POLA G neu ausgelieferten GOLI-Modellen (331860 / 331955 je 30 Euro) bietet Prehm Miniaturen die passende Fahrerfigur an.

Unter dem Namen „Theo“ hat Prehm Miniaturen einen GOLI-Fahrer im Programm. Die Kunststofffigur ist mit UV beständigen Farben bemalt und zum Preis von 11 Euro im gut sortierten Gartenbahn-Fachhandel erhältlich.

Link-Tipp: www.prehm-miniaturen.com

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Fahrer für GOLI von Prehm Miniaturen