Rückblick: Bahnhofsfest des Modellbahnhofs Stockheim

Am Wochenende fand das große Bahnhofsfest des Modellbahnhof Stockheim statt. Leider war nicht das ganze Wochenende so schönes Wetter wie beim Vorbericht des Spur-G-Blogs. Peter Christof hat auf Youtube ein Video zum Bahnhofsfest 2014 veröffentlicht:

Quelle: Peter Christof / Youtube

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Rückblick: Bahnhofsfest des Modellbahnhofs Stockheim

Aktuelle POLA G Auslieferungen

POLA G hat in diesem Monat drei aktuelle Neuheiten ausgeliefert. Unter der Artikelnummer 331745 wurde ein Set mit Bahnhofs-Zubehör veröffentlicht. Das Set besteht aus Parkbänken, Bahnhofsuhr, Fahrkartenautomat, An- und Abfahrtstafel, Telefonzelle und Postaccessoires. Das Set wird zum Preis von 25 Euro in limitierter Stückzahl aufgelegt.


Quelle: Gebr. FALLER GmbH [b]

Außerdem wurden zwei Varianten des GOLI GD 750 an den Fachhandel ausgeliefert. Unter der Artikelnummer 331860 ist ein blaues GOLI mit Pritschenaufbau erhältlich. Die grüne Variante mit Kühlaufbau hat die Artikelnummer 331955. Beide Bausätze sind für 30 Euro im Gartenbahn-Fachhandel erhältlich.

Im Hauptkatalog 2014 sind für den April zahlreiche neue Zubehörartikel von POLA G angekündigt. Diese werden zur Zeit produziert und sollen in wenigen Wochen an den Fachhandel ausgeliefert werden.

Link-Tipp: www.faller.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Aktuelle POLA G Auslieferungen

Sonderangebote bei Champex-Linden

Quelle: Champex-Linden

Quelle: Champex-Linden

Champex-Linden bietet mehrere LGB-Waggons als Sonderangebot an. Dazu gehören der RhB-Selbstentladewagen Fad 8705 (Artikelnr. 40690 / 111 Euro), der RhB-Schüttgutwagen Fad 8704 braun – 125 Jahre EPL (Artikelnr. 40693 / 125 Euro) und der RhB-Schüttgutwagen Fad 8737 – 125 Jahre EPL (Artikelnr. 46694 / 125 Euro). Der RhB-Zementsilowagen-Set mit zwei Waggons (Artikelnr. 49250) ist für 175 Euro erhältlich. Die LGB Brünig Zahnraddampflok HG 3/3 (Artikelnr. 22470) bietet Champex-Linden für 555 Euro statt 700 Euro an.

Außerdem bietet Champex-Linden aus seinem Ersatzteilfundus einen RhB Schüttgutwagenkasten mit Fahrgestellrahmen und einen weißen, uneschrifteten Schüttgutwagen zum Selbstgestalten an. Von Liliput gibt es den Bierwagen Sion für 45,50 Euro. Mehr Informationen zu den ANgebooten findet man auf der Homepage von Champex-Linden.

Link-Tipp: Sonderangebote auf www.champex-linden.de

Veröffentlicht unter Angebote | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Sonderangebote bei Champex-Linden

Kehrschleifenmodule von Blücher Elektronik

Vor etwas über einem Jahr hat der Spur-G-Blog das Gleisbesetztmodul GBM16XL von Blücher Elektronik vorgestellt. Bei dem Modul ist es möglich durch zusätzliche Lötbrücken die Empfindlichkeit auf die Verhältnisse im Garten anzupassen. Das GBM16XL ermöglicht 16 verschiedene Gleisabschnitte zu überwachen. Optional gibt es auch ein Modul für die Steuerung einer Kehrschleife.

In der Zwischenzeit hat Blücher seine zwei weiteren Kehrschleifenmodule überarbeitet. Das KSDGBM und das KSD2XSC sind zwei Standalone-Kehrschleifenmodule. Im Gegensatz zu dem im letzten Spur-G-Blog-Artikel vorgestellten Gleisbesetztmelder mit Kehrschleifenmodul, wird bei diesen Produkten kein Gleisbesetztmelder benötigt. Daher sind die Module mit 66 Euro für das KSDGBM und 72 Euro für das KSD2XSC deutlich günstiger als die Kombination zwischen Gleisbesetztmelder mit optionalen Kehrschleifenmodul (135 Euro plus 34 Euro). Dafür ist mit diesen beiden Modulen keine Meldung der Gleisbesetztzustände möglich. Zwar lässt sich ein Gleisbesetztmelder nachrüsten – wer darüber nachdenkt sollte sich aber von vorne herein besser den GBM16XL ansehen.

Quelle: Blücher Elektronik

Beide Module können bis zu 8A Strom vertragen. Dank der stabilen Schraubklemmen ist der Anschluss der Zuleitungen problemlos möglich. Durch die integrierte Steckverbindung können die Module in den Wintermonaten auch problemlos ins Haus geholt werden. Im Gespräch mit dem Spur-G-Blog erläuterte Uwe Blücher, dass sich die Module daher auch für den Einsatz im Garten eignen.

Beide Module unterscheiden sich in der Steuerung. Während das KSDGBM kurzschlussfrei über Sensorgleise die Kehrschleife steuert, schaltet das KSD2XSC die Kehrschleife nach der Erkennung eines Kurzschlusses um. Eine Erläuterung der Vor- und Nachteile beider Varianten bietet Uwe Blücher kostenlos auf seiner Homepage. Dort steht das Dokument „Kehrschleifenprobleme und deren Lösung“ als PDF-Datei zur Verfügung. Jedem der eine Kehrschleife einrichten möchte sei die Lektüre an dieser Stelle empfohlen. Auf der Homepage sind auch deatilierte Informationen zu den Kehrschleifenmodulen KSDGBM und KSD2XSC zu finden.

Link-Tipp: www.bluecher-elektronik.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für Kehrschleifenmodule von Blücher Elektronik

Neuer Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter als kostenlose PDF-Datei veröffentlicht. Schwerpunkt des Newsletter sind die neuen Modelle von Feld Groß- und Gartenbahn: Der 4-achsiger offene Güterwagen Harz OOm und der Harzer Traditionswagen 902-303. Ergänzt wird der Newsletter durch aktuelle Neuheiten im Online-Shop von Grootspoor.com

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuer Newsletter von Grootspoor.com

Brohltalbahn wird in RegioRadler-Portal aufgenommen

Vom Rhein mit der Brohltalbahn hinauf in die Eifel und zurück mit dem Fahrrad - Quelle: Vulkan-Express / H.J Merzbach [b]

Vom Rhein mit der Brohltalbahn hinauf in die Eifel und zurück mit dem Fahrrad – Quelle: Vulkan-Express / H.J Merzbach [b]

Die Brohltalbahn zwischen Brohl am Rhein und Engeln in der Eifel steigert ihre 
Attraktivität für Radfahrer. Über das RegioRadler-Internetportal kann die Fahrradmitnahme ab sofort auch für den „Vulkan-Expreß“ online reserviert werden.

Als RegioRadler verkehren schon seit einigen Jahren zahlreiche Buslinien mit 
speziellem Anhänger für den Fahrradtransport durch den Norden von Rheinland-Pfalz. Insbesondere zur Überbrückung von Steigungsstrecken oder für den Rückweg zum Ausgangsort erfreuen sich diese Linien großer Beliebtheit. In Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) konnten nun auch die Züge der Brohltalbahn in den Service integriert werden.

Über das Internetportal www.regio-radler.de gelangt man zu den für den Fahrrad-transport besonders ausgelegten Buslinien und neu zur Brohltalbahn. Mit wenigen Klicks können hier der Fahrtag, die gewünschte Fahrt und die Anzahl der Fahrräder eingestellt und kostenlos online reserviert werden. Die reservierten Stellplätze 
werden im „Vulkan-Expreß“ in einem eigens mitgeführten Gepäckwagen bereitgestellt. Die Reservierungen und auch der eigentliche Fahrradtransport werden bei der Brohltalbahn kostenlos angeboten.

Besonders interessant ist für Radfahrer die Bergfahrt mit dem „Vulkan-Expreß“ bis zur 465 Meter hoch gelegenen Endstation Engeln. Den Höhenunterschied übernimmt der Zug, von Engeln geht es dann auf dem Fahrrad bequem bergab. Dabei stehen verschiedene Touren zur Auswahl: über den Brohltal-Radweg gelangt man entlang der Burg Olbrück nach Niederzissen und weiter durch das Vinxtbachtal 
zurück zum Rhein. Fast ausschließlich bergab führen auch die interessanten 
Touren von Engeln durch das Kesselinger Tal zum Bahnhof Ahrbrück im Ahrtal 
oder durch das Nettetal entlang des Schloss’ Bürresheim zum Bahnhof Mayen Ost. Wer von dort noch weiter radeln will, dem stehen der Vulkan-Radweg über Mendig nach Andernach oder der Maifeld-Radweg über Münstermaifeld nach Hatzenport an der Mosel offen.

Link-Tipp: www.vulkan-express.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Brohltalbahn wird in RegioRadler-Portal aufgenommen