Brohltalbahn wird in RegioRadler-Portal aufgenommen

Vom Rhein mit der Brohltalbahn hinauf in die Eifel und zurück mit dem Fahrrad - Quelle: Vulkan-Express / H.J Merzbach [b]

Vom Rhein mit der Brohltalbahn hinauf in die Eifel und zurück mit dem Fahrrad – Quelle: Vulkan-Express / H.J Merzbach [b]

Die Brohltalbahn zwischen Brohl am Rhein und Engeln in der Eifel steigert ihre 
Attraktivität für Radfahrer. Über das RegioRadler-Internetportal kann die Fahrradmitnahme ab sofort auch für den „Vulkan-Expreß“ online reserviert werden.

Als RegioRadler verkehren schon seit einigen Jahren zahlreiche Buslinien mit 
speziellem Anhänger für den Fahrradtransport durch den Norden von Rheinland-Pfalz. Insbesondere zur Überbrückung von Steigungsstrecken oder für den Rückweg zum Ausgangsort erfreuen sich diese Linien großer Beliebtheit. In Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) konnten nun auch die Züge der Brohltalbahn in den Service integriert werden.

Über das Internetportal www.regio-radler.de gelangt man zu den für den Fahrrad-transport besonders ausgelegten Buslinien und neu zur Brohltalbahn. Mit wenigen Klicks können hier der Fahrtag, die gewünschte Fahrt und die Anzahl der Fahrräder eingestellt und kostenlos online reserviert werden. Die reservierten Stellplätze 
werden im „Vulkan-Expreß“ in einem eigens mitgeführten Gepäckwagen bereitgestellt. Die Reservierungen und auch der eigentliche Fahrradtransport werden bei der Brohltalbahn kostenlos angeboten.

Besonders interessant ist für Radfahrer die Bergfahrt mit dem „Vulkan-Expreß“ bis zur 465 Meter hoch gelegenen Endstation Engeln. Den Höhenunterschied übernimmt der Zug, von Engeln geht es dann auf dem Fahrrad bequem bergab. Dabei stehen verschiedene Touren zur Auswahl: über den Brohltal-Radweg gelangt man entlang der Burg Olbrück nach Niederzissen und weiter durch das Vinxtbachtal 
zurück zum Rhein. Fast ausschließlich bergab führen auch die interessanten 
Touren von Engeln durch das Kesselinger Tal zum Bahnhof Ahrbrück im Ahrtal 
oder durch das Nettetal entlang des Schloss’ Bürresheim zum Bahnhof Mayen Ost. Wer von dort noch weiter radeln will, dem stehen der Vulkan-Radweg über Mendig nach Andernach oder der Maifeld-Radweg über Münstermaifeld nach Hatzenport an der Mosel offen.

Link-Tipp: www.vulkan-express.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Brohltalbahn wird in RegioRadler-Portal aufgenommen

Bahnhofsfest in Stockheim [Video]

An diesem Wochenende findet das große Bahnhofsfest im Modellbahnhof Stockheim statt. Der Modellbahnhof liegt zentral im Städtedreieck Frankfurt/Main, Gießen und Fulda und ist somit für viele Gartenbahnfans aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Rheinland-Pfalz oder Bayern gut zu erreichen. Im Interview mit dem Spur-G-Blog stellt Matthias Koch vom Modellbahnhof Stockheim einige Attraktionen des Wochenendes vor.

Quelle: Spur-G-Blog

Für Gartenbahnfans ist am Wochenende außerdem Peter Ting mit seinem Produkt DCC-Control anwesend. DCC-Control ermöglicht mit Hilfe eines Raspberry Pi Mini-Computer eine Digitalzentrale von Massoth bzw. Lenz per Smartphone oder Tablet zu steuern.

Link-Tipp: www.modellbahnhof-stockheim.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Bahnhofsfest in Stockheim [Video]

„Kulinarischer Selfkant“ bei der Selfkantbahn

Rainer Hensen und sein Team verwandeln die Selkantbahn im August zum Sterne-Restaurant - Quelle: Selfkantbahn [b]

Rainer Hensen und sein Team verwandeln die Selkantbahn im August zum Sterne-Restaurant – Quelle: Selfkantbahn [b]

Am Sonntag, dem 24. August 2014, ist der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete, Inhaber der „Burgstuben-Residenz“ in Heinsberg-Randerath, bei der Selfkantbahn zu Gast. Dann verwandelt sich die letzte noch erhaltene schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen in ein Sterne-Restaurant auf Rädern. „Kulinarischer Selfkant“ lautet das Motto, das sich an die Genießer unter den Fahrgästen wendet. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren können sich die Besucher der Selfkantbahn auch in diesem Jahr wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten während einer Fahrt mit der Museumseisenbahn verwöhnen lassen. Der Sternekoch serviert seine eigens für diesen Tag zubereiteten Spezialitäten zum Thema „Biokulinarisches aus deutschen Landen“ in den historischen Dampfzügen der Selfkantbahn.

Die kulinarische Reise mit einem Dampfzug um 11.15, 13.00, 14.40 oder 16.10 Uhr von Gangelt-Schierwaldenrath nach Geilenkirchen-Gillrath und zurück dauert rund eine bis eineinviertel Stunden.

Karten für den „Kulinarischen Selfkant“ gibt es nur im Vorverkauf bei der Selfkantbahn. Weil die Nachfrage groß und die Zahl der Plätze begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Kartenbestellung. Die Karten eignen sich übrigens auch als originelles Geschenk, mit dem man sowohl Eisenbahnfans als auch Liebhabern kulinarischer Genüsse eine Freude machen kann.

Link-Tipp: www.selfkantbahn.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Kulinarischer Selfkant“ bei der Selfkantbahn

Neue Produkte von WiLaMo

Wildung Laser Modellbau (WiLaMo) hat neues Ladegut für die Gartenbahn entworfen. Aus MDF-Platten schneidet und graviert WiLaMo in der Lasercut-Technik interessante Produkte. Die MDF-Platten sind nicht wetterfest, jedoch können sie als Ladegut an einem schönen Sommertag auch im Garten eingesetzt werden.

Neu sind die Kabeltrommeln mit einem Durchmesser von 9 cm. Die Seitenflächen der Kabeltrommel sind aus Sperrholz und die innere „Rolle“ aus kleinen MDF-Hölzchen. Die Kabeltrommel ist unter der Artikelnummer 1225-0030 für 6,80 Euro erhältlich und eignet sich sehr gut für Bauzüge und Baustellen auf der Gartenbahn. Ein passender Bockhalter für die Kabeltrommel ist für 3,80 Euro erhältlich (Artikelnummer 1225-0031). Alle Teile sind passgenau geschnitten und lassen sich einfach zusammenstecken. Bei Bedarf fixiert ein kleiner Tropfen Holzleim die Teile dauerhaft.

Quelle: Spur-G-Blog [b]

Noch nicht auf der Webseite eingepflegt sind die neuen Europoolpaletten von WiLaMo. Ein Bausatz für fünf Europoolpaletten kostet 8,20 Euro. Im Gegensatz zu vielen anderen Paletten für Gartenbahner entsprechen die WiLaMo-Paletten nach Angaben des Herstellers exakt dem Maßstab 1:22,5. Neben dem Europool-Zeichen ziert die Paletten das DB-Logo. Bei Interesse können Kunden bereits jetzt die Europaletten per E-Mail bestellen.

Link-Tipp: www.wilamo.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Produkte von WiLaMo

Zubehör-Rabatt bei Bachmann Trains in den USA

Die Firma Bachmann Trains aus den USA bietet bis zum 5. Mai 2014 einen Rabatt von 20% auf Bestellungen aus seinem Online-Zubehörshop an, wenn ein Warenwert von mindestens 50$ erreicht wird. Angesichts der hohen Versandkosten und der fälligen Einfuhrumsatzsteuer sowie ggf. weiterer Zusatzgebühren (z.B. Kreditkartenkosten) lohnt sich das nur für Kunden, die sowieso einen Kauf bei Bachmann in den USA geplant hatten.

Link-Tipp: Online-Zubehör-Katalog auf www.bachmanntrains.com

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Zubehör-Rabatt bei Bachmann Trains in den USA

DVD-Tipp: RhB LGB Modellbahn Eschershausen 2013 [Update]

11kv und REOS zeigen die RhB-Anlage der LGB-Freunde Ith - Quelle: Spur-G-Blog [b]

11kv und REOS zeigen die RhB-Anlage der LGB-Freunde Ith – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die RhB Anlage der LGB Freunde Ith gehört zu den beeindruckensten schweizer Gartenbahnanlagen in Deutschland. Trotz – oder gerade wegen – der steilen Hanglage ist eine tolle Gartenbahn nach RhB-Vorbild entstanden.

Regelmäßig im August laden die LGB-Freunde Ith zum Tag der offenen Tür nach Eschershausen ein. Zum 12. Treffen im Jahr 2013 engagierte Thorsten Schöler die Video-Spezialisten von REOS beeldprodukties um diese Faszination im Bild festzuhalten.

Die entstandene DVD ist für 16,80 Euro im Online-Shop von 11 kV erhältlich. Die DVD besteht im wesentlichen aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird die Anlage der LGB-Freunde Ith aus der klassischen Zuschauerperspektive gezeigt. So lassen sich viele Details der Anlage entdecken und zahlreiche tolle LGB Modelle fahren regelmäßig durchs Bild. Die Macher der DVD haben sich ganz bewusst dafür entschieden auf zusätzliche Musik und Kommentare zu verzichten, um so die Atmosphäre des Gartenbahn-Treffens einzufügen. Das klappt insgesamt ganz gut, nur vereinzelnd kommt es zu störenden Windgeräuschen. Der zweite Teil ist eine Führerstandsfahrt über die gesamte Anlage. Dabei wird die Strecke vom höchsten Punkt ins Tal und wieder zurück gezeigt. So kann der Zuschauer eine neue Perspektive einnehmen und Details entdecken, die ihm normalerweise nicht zu Gesicht kommen.

Das Video entführt die Zuschauer in die faszinierende Welt der LGB-Freunde Ith und macht Lust auf einen Live-Besuch am 9. und 10. August 2014 in Eschershausen. Wie der Titel der DVD verrät, wird auch nur die Anlage und nicht das Gartenbahnfest vorgestellt. Gefehlt hat mir eine redaktionelle Vorstellung der Anlage. Ein dritter Teil wäre wünschenswert gewesen, in dem ein Gartenbahner der LGB Freunde Ith die einzelnen Anlagenteile und deren Konzept vorgestellt hätte. Aber so bleibt die Chance einer zweiten DVD zu der Anlage der LGB Freunde Ith…

[Update] Die DVD aus Eschershausen sowie weitere Videos von REOS sind auch über viele Gartenbahnhändler oder -clubs erhältlich. [/Update]

Kompaktinformationen

Titel: RhB LGB Modellbahn Eschershausen 2013

Spieldauer: ca. 65 Minuten

11 kV-Bestellnummer: 1184581302

REOS-Bestellnr.: 502De

Preis: 16,80 Euro

Verlag: REOS beeldprodukties / 11 kV Modellbau

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für DVD-Tipp: RhB LGB Modellbahn Eschershausen 2013 [Update]