Neue 720 mm Drehscheibe von Modellbau Heyn

Modellbau Heyn hat einige Neuheiten in sein Programm aufgenommen. Außerdem sind die beliebte 720 mm Drehscheiben in einer überarbeiteten Variante wieder lieferbar. Im Gegensatz zu den alten Drehscheiben sind die neuen in Form, Erscheinungsbild sowie der Technik geändert. Die neuen Bühnen sind nun auch in Polyurethan gegossen. Die Basisplatte besteht aus Alu-Dibond, einer Verbundplatte, die laut Modellbau Heyn der normalen Aluminiumplatte an Steifigkeit äußerst überlegen ist. Besonders zeichnet die Drehscheibe aus, dass sie mit ca. 19 mm Bauhöhe bis zur Schienenoberkante keine Grube benötigt.

Zu den Neuerungen gehört, dass nun eine Arretierung, die mit dem Sperrsignal verbunden ist. Damit soll die Bühne auch auf den letzten 3-4 mm sauber einrastet. Erst nach dem Einrasten zeigt das Sperrsignal Ein- bzw. Ausfahrt an. Die optische Rückmeldung erlaubt dem Gartenbahner den sicheren Betrieb.

Unter der Artikelnummer G08-720 D ist die Drehscheibe im Maßstab 1:22,5 erhältlich. Für 1.400,00 Euro gibt es die Drehscheibe als Bausatz ohne Antrieb. Für einen Aufpreis von 200,o0 Euro gibt es den passenden Schrittmotor inklusive eines Digitaldecoders. Als Fertigmodell ist die Drhescheibe für 1.800,00 Euro (ohne Motor und ohne Decoder) oder 2.000 Euro (mit Motor und mit Decoder) erhältlich. Unter der Bestellnummer E08-720 D gibt es die Drehscheibe auch im Maßstab 1:32.

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Modellbau Heyn.

Link-Tipp: www.modell-werkstatt.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue 720 mm Drehscheibe von Modellbau Heyn

LGB: 50 Jahre Amtrak

Im Herbst plant LGB zwei neue Diesellokomotiven für Freunde der US-Bahnen. Unter der Artikelnummer 20493 kommt eine P42 – Dash 8 in klassischer Lackierung der Epoche III – ergänzt um das Jubiläumslogo. Die AMD 103 „Genesis“ wird hingegen in der Sonderlackierung der Epoche VI unter der Artikelnummer 20494 veröffentlicht. Beide Lokomotiven kosten jeweils 1.290,00 Euro. Alle vier Radsätze werden nach Angaben von LGB von zwei leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motoren angetrieben. Ausgerüstet sind die Modelle mit einem mfx/DCC-Decoder für analoge und digitale Anlagen. Ein Teil der vielen Licht- und Soundfunktionen kann nur im Digitalbetrieb genutzt werden. Ab Werk werden die Lokomotiven mit US-Klauenkupplungen ausgeliefert. Die LGB-Systemkupplungen liegen sind aber Teil des Lieferumfangs und können vom Kunden selbst gewechselt werden.

Am 30. Oktober 1970 unterzeichnete der damalige US-Präsident Richard Nixon ein Gesetz, aus dem Amtrak entstand. Ein Jahr später rollten die ersten Personenzüge mit dem Amtrak Logo über die amerikanischen Gleise. Ziel von Amtrak war es, den Niedergang des Personenzugverkehrs zu verhindern. War bis in die 1940er-Jahre die Eisenbahn ein Symbol für den Aufbau der Vereinigten Staaten und mit Luxuszügen ein Ort des Wohlstandes, brach ab den 1950er Jahren durch die Steigerung des Autoverkehrs die Sparte komplett ein. Für viele US Bahngesellschaften bedeutete der Personenverkehr nur Kosten, sodass an Bahnhöfen und Zügen gespart wurde. Der Niedergang sollte durch die Bündelung in der neuen, halbstaatlichen Amtrak verhindert werden.

Die Rechnung ging nur zum Teil auf. Zahlreiche Linien musste auch Amtrak schließen. Aber durch zahlreiche staatliche Zuschüsse konnte Amtrak überleben und heute eine Zugbetrieb mit über 500 Bahnhöfen in fast allen Bundestaaten der USA anbieten. Während der Corona-Pandemie musste das Angebot auf zahlreichen Strecken stark reduziert werden. Mittlerweile konnte das Angebot aber wieder vervollständigt werden.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für LGB: 50 Jahre Amtrak

Neue Figuren von Volker Bauer

Figurendesign Volker Bauer hat neue Figuren in sein Programm aufgenommen. Für Bahnen mit historischem Vorbild gibt es einen Postbeamten. Die Figur von Schmolle eignet sich sowohl für alte Reichsbahn- als auch alte Bundesbahnszenen. Die Figuren Gretel, Wolfgang, Michael und Andreas und Ich gehören zur Kategorie „Zivilpersonen ab 1960“. Die drei roten Jacken sind nicht ohne Grund mit dem LGB-Logo verziert: Als Vorbild dienten die bekannten LGB-Vertreter.

Im Maßstab 1:22,5 kosten die bemalten Figuren 21,50 Euro. Für 15,50 Euro können die Figuren auch unbemalt gekauft werden. Mehr Informationen zu den Figuren von Volker Bauer gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.figurendesign.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Neue Figuren von Volker Bauer

Neue Lieferterminliste für LGB

LGB hat eine neue Lieferterminliste veröffentlicht. Im August 2023 sollen noch der RhB Personenwagen (Artikelnr. 30341 /239,00 Euro), der DR gedeckter Güterwagen GGw (Artikelnr. 43602 / 279,00 Euro) , der RhB gedeckter Güterwagen (Artikelnr. 43814 / 199,00 Euro) , der RhB gedeckter Güterwagen (Artikelnr. 45302 / 145,00 Euro) und der RhB Schiebewandwagen Haik-v (Artikelnr. 48575 / 239,00 Euro) den Fachhandel erreichen.

Für September sind die beiden Amtrak Dieselloks P42 Dash 8 Phase III zum 50-jährigen Jubiläum (Artikelnr. 20493) und 50 Jahre Jubiläum Phase VI (Artikelnr. 20494) geplant. Zusätzlich sollen die Dampflokomotive Baureihe 99.02 (Artikelnr. 26818), der Amtrak Gepäckwagen (Artikelnr. 31201), der DR Halbgepäckwagen (Artikelnr. 37712), die beiden DR Personenwagen (Artikelnr. 37736 & 37737) und der DR offener Güterwagen OOw (Artikelnr. 43603) erscheinen.

Wie immer handelt es sich bei den angegebenen Terminen um die frühestmögliche Warenverfügbarkeit. Weitere Teillieferungen können ggf. später erfolgen. Mehr Informationen zu den einzelnen Produkten gibt es auf der Homepage von LGB.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Lieferterminliste für LGB

Magazin „volldampf“ 3/2023 erhältlich

Die „volldampf“ 3/2023 jetzt im Handel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die Ausgabe 2/2023 des Magazins „volldampf“ ist jetzt für 5 Euro im Gartenbahnfachhandel oder über die Homepage der Zeitschrift erhältlich. Das Abo für vier Ausgaben pro Jahr kostet in Deutschland inklusive Versandkosten 28 Euro. Damit bleibt der Preis der „volldampf“ in diesem Jahr stabil.

Auf dem Titelbild ist die 602 der RhB als LGB Modell zu sehen. Ein Bericht widmet sich der Ge 4/4 I. LGB hat das Modell mit als überarbeitete Version mit einer neuen Stirnseite auf den Markt gebracht.

In der aktuellen Ausgabe gibt es zwei Anlagenporträts. Angela und Andreas Horn haben in ihrem Garten eine Anlage nach dem Vorbild er HSB gestaltet. Bob Averill hat in Tucson (USA) eine Außenanlage nach amerikanischem Vorbild. Wie immer werden die Anlagen ausführlich in Bild und Text vorgestellt.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Magazin „volldampf“ 3/2023 erhältlich

Veranstaltungen auf der Museumsbahn Öchsle

Die 99 788 auf der Wiese Herrlishoefen – Quelle: Öchsle Museumsbahn

Die Museumsbahn Öchsle bietet noch bis einschließlich 7. September 2023 zusätzlich zum Dampfbetrieb am Wochenende gemäß des Sommerfahrplans einen weiteren Zugbetrieb regelmäßig donnerstags an. Auf der rund einstündigen Fahrt bleibt Zeit für eine kleine Erfrischung im Restaurationswagen. Auch mit dabei ist wieder das Öchsle-Bier der Schussenrieder Brauerei.

Am 27. Augist 2023 veranstaltet die Öchsle Museumsbahn ein Familienfest für groß und klein. Am 09. September 2023 gibt es die Sonderfahrt „Schussenrieder Hopfenexpress“. Gaudi und Musik für alle Fahrgäste bietet die Öchsle auf ihrem Oktoberfest am 24.09. und 01.10. Einen Blcik hinter die Kulissen ist am 07. Oktober 2023 bei der Erlebnisführung möglich.

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und zum regelmäßigen Zugbetrieb gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.oechsle-bahn.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen auf der Museumsbahn Öchsle