Es ist mittlerweile sieben Jahre her, dass der Spur-G-Blog das letzte Mal über die KS-Signale von Franz Becker geschrieben hat. Für seine eigene Gartenbahn hatte Franz Becker aus Fürstenau den Wunsch, moderne KS-Signale, wie sie seit 1993 von der DB und seit 1994 von der HSB benutzt werden, einzusetzen. Die Signale sollten robust und wetterfest werden. Auf seine Messingkonstruktion wurden andere Gartenbahner aufmerksam, sodass Frans Becker unter die Kleinserienhersteller ging. Auf seiner überarbeiteten Homepage stellt er mittlerweile ausführlich seine Signale und sein erweitertes Produktsortiment vor.
Sein Schwerpunkt sind natürlich die KS-Signale. Die Signalbilder werden durch LEDs beleuchtet und befinden sich zur Wartung in einem verschraubten Deckel. Die Vorwiderstände sind in einem zweiten Kasten am Fuß des Mastes untergebracht. Die LEDs verfügen über eine gemeinsame Anode und können so mit verschiedenen Digitaldecoder angesteuert werden. Auf Wunsch gibt es die Signale auch inklusive eines Decoders. Daher eignen sich die Signale sowohl für analoge als auch digitale Gartenbahnen. Eine Übersicht der lieferbaren KS-Signale incl. einer Preisliste sind im restlichen Artikel zu finden.
Weiterlesen