Neue kugelgelagerten Achsen von FGB Berlin

FGB bietet seit Jahren kugelgelagerte Achsen mit Stromabnahme (FGB 20 / 36,90 Euro pro Paar) in der Größe der LGB Radsätzen an. Ab sofort gibt es diese kugelgelagerten Achsen mit Stromabnahme in einer neuen Größe: Passend zu den etwas größeren PIKO-Achsen (Artikelnr. 36168) der Personenwagen ist unter der Artikelnummer FGB 47 ein Paar kugelgelagerter Achsen mit Stromabnahme für 41,90 Euro (pro Paar) erhältlich. Die neuen Achsen eignen sich für die Elektrifizierung von PIKO Personenwagen (z.B. für Innenbeleuchtung).

Kugelgelagerte Achsen mit Stromabnahme von FGB – Quelle: FGB Berlin

Die Maße der FGB 37 Kugellager-Radsätze für PIKO haben nach Angaben von FGB Berlin folgende Eigenschaften und Maße:

  • Vollscheibenradsatz, kugelgelagert, mit Stromabnahmekabel
  • Material Achse: Stahl, kunststoffummantelt
  • Material Radscheibe: Messing, hartverchromt
  • Gesamtdurchmesser: 41 mm
  • Durchmesser Lauffläche: 36 mm
  • Spurkranzhöhe: 3 mm
  • Achslänge: 70 mm
  • Achsdurchmesser: 8 mm
  • Achsstummellänge: 7 mm
  • Achsstummeldurchmesser: 3 mm
  • Gewicht: 110 Gramm
  • Kabellänge: 200 mm

Eine Übersicht über alle Radsätze von FGB gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.fgb.berlin/fgb/FGB-Achsen/

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit Achsen, FGB, Radsätze, Wagen, Waggon, Zubehör | Kommentare deaktiviert für Neue kugelgelagerten Achsen von FGB Berlin

Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com
Quelle: Grootspoor.com

Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Im Newsletter werden viele gebrauchte Gartenbahnartikel vorgestellt. Es werden unter anderem zahlreiche Gleise und Weichen von LGB, Gebäude von POLA G und PIKO, Ladegut und weiteres Zubehör angeboten. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Grootspoor.com

Sommerneuheit von MD-Electronics: Entkuppler

www.mxion.de hat eine Sommerneuheit angekündigt. Ende August 2021 soll ein vollelektrischen Entkuppler ausgeliefert werden. Das Foto zeigt noch ein Muster. Das Serienmodell soll in Schwarz aus glasfaserverstärkten Kunststoff in Spritzgusstechnik hergestellt werden.

Entkuppler von MD-Electronics – Quelle: MD Electronics [b]

MD Electronics hat den vollelektrischen Entkuppler zusammen mit einem Patentingenieur für Maschinenbau entwickelt. In der Pressemitteilung heißt es: „Der Formfaktor des Entkupplers ist so klein, dass er in alle Spur G Fahrzeuge (auch Stainz) ohne Umarbeiten von Getriebe passt. Der Haken kann manuell bedient werden und ist nicht fest verbaut. Alle Komponenten sind leicht zugänglich und verschraubt und somit wartungsarm.“

Alle weiteren Details und Preise befinden sich im restlichen Artikel.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit Digital, Entkuppler, MD, mXion, Zubehör | Kommentare deaktiviert für Sommerneuheit von MD-Electronics: Entkuppler

MD Electronics ist umgezogen

Quelle: MD Electronics

mXion hat den nach Teltow (bei Berlin) früher als geplant abgeschlossen. Nach Angaben von Marius Dege werden in Teltow bereits die ersten Bestellungen bearbeitet. Allerdings kann es in den nächsten zehn Tagen noch zu Verzögerungen kommen. Die neue Postadresse von MD-Electronics lautet Iserstraße 2B in Teltow sein. Die Homepage ist wie gewohnt erreichbar.

Link-Tipp: www.mxion.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit MD, mXion | Kommentare deaktiviert für MD Electronics ist umgezogen

Train Line Gartenbahnen: Triebwagen T1

Train Line Gartenbahnen arbeitet weiter an der Fertigstellung des Triebwagens T1 der HSB. Mittlerweile sind fast alle für die Montage des Triebwagens benötigten Teile produziert. Mit der Montage der Antriebseinheiten konnte Train Line nach Angaben von Meik Schröder auch schon beginnen. Zu den fehlenden Teilen gehören noch die Steuerplatinen und die Lichtplatinen. Diese werden aber bereits bestückt und sollen in Kürze der Endmontage zur Verfügung stehen.

Das T1-Modell nähert sich immer mehr der Fertigstellung – Quelle: Train Line Gartenbahnen

Die ersten Teile befinden sich bereits in der Lackierung. Auch hat Train Line Gartenbahnen die Druckklischees für die Beschriftung fertiggestellt. Der Triebwagen wird von zwei Mabutchimotoren angetrieben. Meik Schröder erläuterte, dass mit den Motoren die Triebwagen eine hohe Zugkraft haben und dadurch auch einen Beiwagen mitführen können. Damit der T1 von Train Line Gartenbahnen keine Schleifschuhe mehr benötigt, haben alle Modelle einen integrierten Pufferspeicher, der einen ruhigen und stotterfreien Lauf gewähren soll.

Der T1 nähert sich also immer weiter der Fertigstellung. Bereits jetzt sind bei Train Line Gartenbahn wieder viele Waggons und umfangreiches Zubehör ab Lager verfügbar. Bei Nickelgleisen beträgt die Lieferzeit zur Zeit ca. zwei Wochen. Nächste Woche soll die Endmonatge der vorhandenen Lokmodelle beginnen, sodass diese zeitnah wieder zur Verfügung stehen. Dafür hat Train Line Gartenbahn extra die Mannschaft verstärkt. Mehr Informationen zu allen Produkten gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.train-line45.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Train Line Gartenbahnen: Triebwagen T1

Massoth stellt neue Rangierkupplung vor

Die neue Rangierkupplung 8442000 – Quelle: Massoth

In wenigen Wochen wird Massoth den Nachfolger des beliebten automatischen Entkupplers (Artikelnr. 8414002) ausliefern. Unter der Artikelnummer 8442000 wird die neue Rangierkupplung erscheinen. Die Produktion läuft nach Angaben von Massoth auf „vollen Touren“. Die neue Rangierkupplung kostet im 2er-Pack 99,00 Euro. Die Auslieferung plant Massoth im September.

Für die neue Rangierkupplung hat Massoth die Steuerelektronik überarbeitet. So besitzt die neue Form einen Endschalter und ein steckbares Anschlusskabel. Mit dem Endschalter ist der Entkuppler in der Lage, sich bei jeder Inbetriebnahme selbst zu justieren. Die integrierte Pufferung erlaubt eine einwandfreie Funktion bei Spannungschwankungen. Mit dem im Lieferumfang enthaltenden Kabel, lässt sich die Rangierkupplung an handelsübliche Digitaldecoder anschließen.

Die neue Entkupplungsplatte ist nicht nur in Riffelblech-Optik ausgeführt, sondern erlaubt auch das abkuppeln von symmetrischen Kupplungen – also das beide Kupplungen mit Haken ausgerüstet sind. Optisch wurden seitlich Trittbretter hinzugefügt. Massoth betont, dass diese aber bei Bedarf einfach abgetrennt werden können.

Die Montage erfolgt an der Stelle, wo vorher die Bügelkupplung montiert war. Für LGB und PIKO liegt nach Angaben von Massoth das passende Befestigungsmaterial bei. Kunden, bei denen noch die Bestellung des alten automatischen Entkupplers aussteht, erhalten direkt das neue, verbesserte Modell geliefert. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Massoth.

Link-Tipp: www.massoth.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit Digital, Entkuppler, Massoth | Kommentare deaktiviert für Massoth stellt neue Rangierkupplung vor