Fast 6 Minuten lang ertönen klassische Musikstücke: Das Miniatur Wunderland hat eine Trasse von Skandinavien bis nach Italien mit tausenden unterschiedlich befüllten Gläsern aufgebaut. Aufd er LGB Diesello wurden Schlagklöppel angefertigt, und schon hät das Miniatur Wunderland den Rekord ‚Longest melody played by a model train‘…
Im transpress Verlag ist das neue Buch „Die Matterhorn Gotthard Bahn“ erschienen. Das Buch von Hans-Bernhard Schönborn kostet 29,90 Euro und ist über jede Buchhandlung erhältlich.
Neu im Buchhandel – Quelle: Spur-G-Blog [b]
Die Matterhorn Gotthard Bahn entstand erst 2003 – allerdings durch den Zuammenschluss der beiden Traditionsbahnen Birg-Visp-Zermatt-Bahn (BVZ) und der Furka-Oberalp-Bahn (FO). Der berühmteste Zug, der über die Gleise der MGB rollt, ist natürlich der Glacier Express.
Hans-Bernhard Schönborn stellt den Bau, die Geschichte und die Fahrzeuge der Matterhorn Gotthard Bahn sowie der Vorgängerunternehmen vor. Auf 190 Seiten ist Platz für viel Fließtext und zahlreiche Fotos, Abbildungen und Zeichnungen. Das Buch ist in drei große Kapitel eingeteilt. Im ersten Kapitel wird die Vorgeschichte der MGB, also die Vorgängerunternehmen vorgetellt. Das zweite Kapitel geht auf die Gründung der Matterhorn Gotthard Bahn und deren Schlüsselprojekte ein. Auch wird ein Blick in die Zukunft und auf die MGBahn-Histroic geworfen. Das dritte Kapitel widmet sich den Streckenbeschreibungen. 144 Kilometer auf 1.000 mm Spurweite liefern einen atemberaubenden Blick auf die Berge der schweizer Alpen.
Abgerundet wird das Buch durch einige historische Aufnahmen. Für die Gartenbahn gibt es zahlreiche Modelle der Matterhorn Gotthard Bahn oder deren Vorgänger. Das Buch gibt einen Einblick in die Geschichte des Vorbilds.
Viele von uns hatten sicherlich gehofft, dass die Corona-Situation zu Ostern besser wird. Das dies leider nicht der Fall ist, hat auch Auswirkungen auf die nächsten Großveranstaltungen.
Märklin hat zusammen mit den Veranstaltern die für September 2021 geplante Internationale Modellbahn Ausstellung (IMA) sowie die Märklin Tage abgesagt. In der Pressemitteilung schreibt Märklin: „Wegen der unsicheren Infektionslage und den gegenwärtigen Unsicherheiten ist ein Durchführen der IMA in gewohnter Qualität und Umfang leider nicht möglich.“ Die komplette Veranstaltung wird im normalen Rhytmus verschoben, d.h. vom 15. bis 17. September 2023 soll jetzt die 38. IMA und die 13. Märklin Tage statt finden.
Nicht ganz so lange muss man bis zur nächsten Spielwarenmesse warten. Allerdings hat die Messe Nürnberg den ursprünglich für den Sommer geplanten Ausweichtermin abgesagt. Die nächste Spielwarenmesse wir also vom 02. bis 06. Februar 2022 statt finden. Allerdings wird diese nur fürs Fachpublikum geöffnet sein.
Veröffentlicht unterVeranstaltungen|Kommentare deaktiviert für IMA in Göppingen und Sommer-Spielwarenmesse abgesagt
Im aktuellen Newsletter der Firma Bachmann Trains (USA) werden die neuen Eggliner vorgestellt. Die knuffigen Fahrzeuge wurden von einem Betriebswerkgebäude der New York Central inspiriert: Aus zwei Enden von Z-gestellten Observation Cars wurde dort ein Büro für die Mitarbeiter geschaffen.
96277
96280
96282
Eggliner von Bachman Trains – Quelle: Bachmann Trains
Die Eggliner für die Gartenbahn kosten in den USA jeweils 245 Dollar (ca. 208 Euro). Bei deutschen Importeuren sind die Eggliner für 219,00 Euro erhältlich – bei den Zusatzkosten (Einfuhrumsatzsteuer, Versand, etc.) ein sicherlich guter Preis.
Grootspoor.com stellt im aktuellen Newsletter die PIKO Auslieferungen im April 2021 vor. Abgerundet wird der Newsletter wie immer durch neue Artikel im Onlineshop von Grootspoor.com. Schwerpunkt sind diesmal Gleiselemente und Ladegut. Aber auch Rollmaterial gibt es im Newsletter. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com
mXion hat damit begonnen, seine neue mXion 30Z Zentrale auszuliefern. Die Zentrale kostet 450,00 Euro und kann mit dem integrierten Booster bis zu 25 A am Gleis und 3A am Programmierausgang leisten. Das passende Netzteil muss separat erworben werden. Ein Netzteil mit 15A bietet MD Electronics für 150,00 Euro an. Nach Angaben von Marius Dege unterstützt die mXion 30D zu jeweils 100% DCC, LGB MZS, mfx und Motorola.
Nach Angaben von Marius Dege kann die neue Zentrale mXion 30Z insgesamt 2048 Weichen und 10239 Loks steuern. Ein Funktionsmapping ist bis F68 möglich und gleichzeitig lassen sich 127 Loks steuern. Als Bussysteme stehen S88, LocoNet, XpressNet und der RS-Bus zur Verfügung. Ein WLAN-Modul und Funkmodul für die Rückmelder RBM von MD Electronics sind in die Zentrale bereits integriert. Über WLAN ist das Roco z21 Protokoll implementiert, sodass alle passenden Z21 Geräte oder Z21 Software per WLAN die mXion 30Z steuern kann. Ebenso verfügt die Zentrale über einen USB-Anschluss.
Die mXion 30Z besitzt eine Modellbahnzeit. Viele mXion Decoder können diese Zeit verarbeiten und so Aktion ausführen, z.B. das bei der Modellbahnzeit 22:00 Uhr das Licht angeht. Ein weiteres interessantes Feature: Wenn das Programmiergleis nicht zum Programmieren genutzt wird, gibt die mXion 30Z dort die Fahrbefehle auf. So lässt sich ein Abstell- oder Parallelgleis in eine komfortable Programmierumgebung umwandeln.