LGB Museumswagen 2021

Märklin verkauft im Maerklineum in Göppingen jedes Jahr einen exklusiven Museumswagen für jede Spurweite. 2021 gibt es für LGB einen 2-achsigen Güterwagen mit dem Aufdruck der Dampfbahnroute Sachsen. Das Modell mit der Artikelnummer 41021 kostet 145,00 Euro und ist nach Angaben von Märklin als einmalige Serie nur in Göppingen erhältlich.

Der LGB Museumswagen 2021 – Quelle: Gebr- Märklin & CIe. GmbH

Wie bei LGB üblich können die seitlichen Türen geöffnet werden und die Radsätze sind aus Metall. Auf dem Foto von LGB ist gut zu sehen, dass die beiden Seiten unterschiedlich bedruckt sind.

Als Partner hat LGB dieses Jahr die Dampfbahn-Route Sachsen gewonnen. Sachsen bietet eine reizvolle Urlaubsregionen und zahlreiche Schmalspurbahnen im Museumsbetrieb. Fast täglich kann man entlang der Dampfbahn-Route Sachsen wie zu den Zeiten von Großmutter und Großvater auf dem Dampfroß reisen. Alleine in der Umgebungen von Dresden sind noch vier Museumsbahnen mit Dampf im Betrieb. Die verschiedenen Museumsbahnen werden von ehrenamtlichen Vereinen betrieben und betreut.

In Göppingen entsteht zur Zeit auf 2.000 Quadratmetern das neue Märklin Museum. In der Ausstellung sollen 160 Jahre Unternehmensgeschichte anschaulich präsentiert werden. Während die Ausstellung noch im Bau ist, lässt sich der Märklin Store im Märklineum bereits besuchen. Auf Grund der aktuellen Corona-Inzidenz ist zur Zeit aber nur eine Warenabholungen nach vorheriger Bestellung möglich. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr.

Link-Tipp: LGB Museumswagen auf www.maerklineum.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für LGB Museumswagen 2021

Lampenschirme von Bernd Betz für LGB Club Wagen

Stimmungsvolles Licht im LGB Clubmodell 2020 nachrüsten – Quelle: Bernd Betrz [b]

Bernd Betz hat eine Neuheit für die Mitglieder des offiziellen LGB Clubs. Für das Clubmodell 2020 hat er Lampenschirme für den SOEG Barwagen 36360 entwickelt. In die Lampenschirme werden 3mm warmweisse LEDs eingesetzt und die
Schirme bohr- und klebefrei aufgesteckt. Die Lampenschirme sind aus weissem PETG gedruckt und entfalten nach Angaben von Bernd Betz ein sehr schönes Lichtbild.

Acht Lampenschrime kosten im Set 4,00 Euro. Bernd Betz bietet bei Bedarf passende LEDs und einen Beleuchtungsdekoder von MD Electronics oder Massoth zu einem günstigen Preis als Zubehör an.

Link-Tipp: www.ib-bb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Lampenschirme von Bernd Betz für LGB Club Wagen

LED-Container von Modellbahn-Karsten

Modellbahn-Karsten bietet für LGB Fahrzeuge einen LED-Container an. Auf jeder Seite sind 24 LEDs in rot und grün angebracht. Die Beleuchtungselektronik sorgt für abwechselnde Blinkmuster.

LED-Container von Modellbahn Karsten – Quelle: Modellbahn Karsten

Der Container ist aus 5mm Hartschaumplatten gefräst. Die Elektronik kann mit einer Spannung zwischen 7 V und 24 V versorgt werden. Bernd Karsten hat auf seiner Homepage ein Video verlinkt. Der Container kostet 149,00 Euro.

Link-Tipp: www.modellbahn-karsten.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für LED-Container von Modellbahn-Karsten

Buch-Tipp: Legendäre Loks & Züge

Legendäre Loks & Züge aus zwei Jahrhunderten. Auf Schienen um die Welt.

In den nächsten Tagen wird im transpress Verlag das neue Buch „Legendäre Loks & Züge aus zwei Jahrhunderten. Auf Schienen um die Welt“ erscheinen. Das Buch stammt von Brian Solomon und wird 29,90 Euro kosten. Vorbestellungen sind über jede Buchhandlung möglich.

Der Autor stellt historische Lokomotiven aus zwei Jahrhunderten vor. So werden zum Beispiel viele Loks vorgestellt, die auch als Gartenbahnmodell zu haben sind: American, Camelback, Shay, Pennsylcannia GG1, F-Unit, Budd Rail Car, Re 4/4, Re 6/6, BR 103, GE Genesis oder die SD70MAC. Zur Auswahl der Loks schreib Brian Solomon im Vorwort:

„Die Auswahl erfolgte aus einer Vielzahl von Gründen, mal handelte es sich einst um neuartige Konstruktionen, oder die Maschinen wiesen bedeutende oder außergewöhnliche Leistungsmerkmale auf oder sie waren von besonders hoher Langlebigkeit. Andere Maschinen fanden ihren Weg in dieses Buch, weil sie in einem besonders großen geografischen Gebiet anzutreffen waren, einen großen technologischen Einfluss ausübten oder schlicht als Meilensteine der technischen Entwicklung gelten.“ (Zitat S. 7)

In dem Buch stehen also die Lokomotivrn und nicht Züge wie Orient Express & Co im Vordergrund. Dabei werden die einzelnen Loks per Bild und Text vorgestellt. Allerdings geht es in dem Buch nicht um die Vorstellung jedes einzelnen Details, sondern vielmehr um die historische Einordnung.

Kompaktinformationen

Titel: Legendäre Loks & Züge aus zwei Jahrhunderten. Auf Schienen um die Welt.

Autor: Brian Solomon

ISBN: 978-3613-71612-4

Preis: 29,90 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Legendäre Loks & Züge

Museumsbahnen: Saisonstart zu Ostern?

Traditionell gilt das Osterwochenende sowohl im Garten als auch für viele Museumsbahnen als Start in die Saison. Während zu Hause die Züge bei (hoffentlich) strahlender Sonne problemlos auf 45 mm Gleis rollen können, zeichnet sich bei den Museumsbahnen ein unterschiedliches Bild ab. Während einige Museumsbahnen am kommenden Wochenende einen Fahrbetrieb unter Corona-Auflagen planen, haben andere ihren Saisonstart auf Mai verschoben.

Durch Corona können nicht alle Museumsbahnen dieses Wochenende in die Saison starten – Quelle: Pressnitztalbahn / Thomas Poth [b]

Zu den Bahnen, die am Wochenende einen Zugverkehr planen, gehören zum Beispiel die Preßnitztalbahn, die Brohltalbahn und die Traditionsbahn Radebeul. Den Saisonstart verschoben haben zum Beispiel die Museumsbahn Schönheide und die Härtsfeld Museumsbahn. Interessensten sollten sich vor der Abfahrt erkundigen, ob die Veranstaltungen stattfinden können oder kurzfristig abgesagt werden mussten.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Museumsbahnen: Saisonstart zu Ostern?

Neuer Gartenbahn-Shop in Ost-Holland

Quelle: LokShop.nl

Leroy Peters hat einen neuen Gartenbahn-Shop in Ulft eröffnet. Ulft liegt in der Nähe der deutschen Grenzen, ungefähr zwischen Nimwegen und Bocholt. Durch die Corona-Krise ist Lokshop.nl als Onlineshop gestartet. Für Ende des Sommers 2021 ist auch die Eröffnung eines Ladengeschäfts geplant.

Zum Sortiment gehören bekannte Gartenbahn-Hersteller, u.a. Dietz, KISS, Massoth, MD Electronics, Prehm Miniaturen, PIKO, POLA G, Thiel Gleis, Train.Li und ZIMO.

Link-Tipp: www.lokshop.nl

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Neuer Gartenbahn-Shop in Ost-Holland