LGB: Clubmodelle bis 31.3.2021 & neuer Service

Märklin hatte die Bestellfrist für die Clubmodelle wegen der Corona Krise bis zum 31.0 März 2021 verlängert. Mitglieder des offiziellen LGB-Clubs, die das Modell haben möchten, aber bis jetzt noch nicht bestellt haben, sollten die nächsten Tage noch zur Bestellung nutzen.

Als Zusatzservice werden Clubmitglieder von Märklin jetzt über die Erfassung von club-exklusiven Artikeln informiert. Voraussetzung hierfür ist der Eintrag einer gültigen E-Mail Adresse im passwortgeschützten Clubbereich im Profil des Clubkontos. Damit kann jedes Clubmitglied beruhigt nachsachuhen, dass die Bestellfrist eingehalten wurde.

Das LGB-Clubmodell 2021 – Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH


Das LGB Clubmodell 2021 ist ein RhB Schiebewandwagen mit Kühlaggregat. Das Modell der Epoche VI hat die Artikelnummer 48574. Der Vierachser wird mit Metallachsen und Schiebetüren ausgeliefert. Eine Bestellung ist nur für Clubmitglieder möglich.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für LGB: Clubmodelle bis 31.3.2021 & neuer Service

Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com
Quelle: Grootspoor.com

In der Vergangenheit hat Grootspoor.com bereits einige Gebäudemodelle in einer Kleinserie aufgelegt. Jetzt fragt Grootspoor.com seine Kunden, ob sie Interesse an dem Bahnhof Gletsch der FO haben. Interessenten werden gebeten, sich unverbindlich per E-Mail zu melden.

Für die kommende Gartenbahn-Saison bietert Grootspoor.com wieder seinen Schotterkleber SchotterFix an. Der 5L Kanister kostet 44,90 Euro und der 10L Kanister 84,50 Euro.

Abgerundet wird der Newsletter wie immer durch neue Artikel im Onlineshop von Grootspoor.com. Dieses Mal gibt es diverse Gleise und Weichen, sowie Rollmaterial und Zubehör. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Grootspoor.com

Neuheiten der Modellbau-Werkstatt Heyn

Die Modellbau-Werkstatt Heyn hat einige neue Produkte in ihr Sortiment aufgenommen. Für die neue 600er Drehscheibe „Filisur“ für die Spur 1 sind jetzt die zusätzlichen Gleisabgänge verfügbar. Unter der Artikelnummer 4673 ist ein einfacher Gleisabgang für 16,00 Euro erhältlich. Der Abgang 4678 hat zusätzlich einen Schalter für die Kalibrierung der Drehscheibe integriert (26,00 Euro). Die Drehscheibe Filisur hat die Artikelnummer 4670 (610,00 Euro).


Aus dem ehemaligen Sortiment von Strauß konnte das Drehgestell Weyer ins Stortiment aufgebommen werden (Artikelnr. 9512 / 58,00 Euro). Der Achsabstand beträgt 58 mm. Die Lieferung erfolgt ohne Achsen. Von der Gleisreiniger-Achse konnte die Modellbau-Werkstatt noch zehn Stück ergattern. Diese können unter der Artikelnummer 9538 für jeweils 15,00 Euro erworben werden.

Abgerundet werden die Neuheiten durch diverse Schilder: Zifferntafel des Geschwindigkeitssignals LF 7 (Artikelnr. 7527 / 2,10 Euro), Hydranten-Schild (Artikelnr. 7607 / 3,20 Euro), Pozor Vlak (Artikelnr. 7608 / 1,60 Euro) und Signalziffern (Artikelnr. 7609 / 1,60 Euro).

Mehr Informationen zu den Produkten der Modellbau-Werkstatt Heyn gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.modell-werkstatt.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neuheiten der Modellbau-Werkstatt Heyn

Neue Produkte von Bernd Betz

Bernd Betz bietet technisches Gartenbahn Zubehör an. Sein Programm hat er um zwei Artikel erweitert. Für die Dächer der Sachsen- und Rügenwagen von LGB bietet Bernd Betz ein Reparaturset an. Beim Öffnen der Dächer brechen leicht die seitlichen Haltenasen ab. Dann sitzen die Dächer im Betrieb nicht mehr fest auf den Waggons. Nach Angaben von Bernd Betz gibt es die Dächer nicht als Ersatzteile. Für Modellbauer bietet Bernd Betz für 4,50 Euro fünf Dachreparaturhaken an. Mit einer Feile werden die Reste der kaputten Nase entfernt und anschließend der neue Dachhaken eingeklebt. Die Reparaturanleitung steht als kostenloser Download online.

Als zweite Neuheit präsentiert Bernd Betz einen Zusatzdeckel für die Schrauben des LGB Weichenschalter. Regenwasser bleibt gerne in den Hohlräumen für die Schrauben der Anschlussklemmen stehen und kann zur Korrosion führen. Der Zusatzdeckel verhindert, dass größere Mengen von Wasser in die Hohlräume läuft. Ein 2er Set kostet 1,50 Euro. Mehr Informationen zu den Produkten von Bernd Betz gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.ib-bb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neue Produkte von Bernd Betz

PIKO Online-Seminar um 16:00 Uhr

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

PIKO startet heute um 16:00 Uhr sein sechstes Online-Seminar. Der 45 minütige Livestream wird wieder auf Youtube kostenlos zu sehen sein. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden heute auf dem PIKO SmartProgrammer und dem PIKO SmartTester liegen: Aufbau, Anschluss und die kostenlose App.

Das Online-Seminar wird von PIKO Digitalspezialist Detlef Richter gehalten.

Link-Tipp: PIKO Kanal auf Youtube

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für PIKO Online-Seminar um 16:00 Uhr

Individuelle Spritzgussformen von MD-Electronics

Spritzgussgehäuse von MD Electronics entwickeln lassen – Quelle: M. Dege

mXion stellt zur Zeit sein ganzes Sortiment von 3D-Druck-Gehäuse auf Spritzguss-Gehäuse um. Zusammen mit seinem Zulieferer bietet MD Electronics nun auch Kunden die Möglichkeit an individuelle Gehäuse im Spritzgussverfahren herstellen zu lassen. Zielgruppe dieses Angebots sind Kleinserienhersteller.

Nach Angaben vom Marius Dege beginnen die Kosten für den Formenbau für handgroße Teile ab 300 Euro. Die tatsächlichen Kosten hängen natürlich von Form, Material und Farbe ab. Grundsätzlich sind alle Komponenten vom Kunden frei wählbar. Interessenten können bei MD Electronics ein kostenloses Angebot anfordern.

Link-Tipp: www.mxion.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Individuelle Spritzgussformen von MD-Electronics