Aktuelle LGB Liefertermine

LGB hat seine Lieferterminliste aktualisiert. Im Mai 2024 sollen die Diesellokomotive P42 „50 Jahre Amtrak Jubiläum“ (Artikelnr. 20494), der Weihnachtswagen 2024 (Artikelnr. 36024) sowie von der SDG der Bistrowagen (Artikelnr. 36363) als auch die beiden Personenwagen mit den Artikelnummern 36362 und 36370 den Fachhandel erreichen.

Für den Juni sind die Weihnachtslok „Stainz“ (Artikelnr. 20215) und die Elektrolokomotive Ge 6/6 II (Artikelnr. 22065) vorgesehen. Bei den angegebenen Terminen handelt es sich um die frühestmögliche Warenverfügbarkeit. Mehr Informationen zu den einzelnen Produkten gibt es auf der Homepage von LGB.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit LGB, Lok, Wagen, Waggon | Kommentare deaktiviert für Aktuelle LGB Liefertermine

Neuheiten von Christian Fesl

Der Spur-G-Blog hatte schon über verschiedene Neuheiten 2024 (Teil 1und Teil 2) von Christian Fesl berichtet. Das Angebot ist so umfangreich, sodass es sich lohnt, in diesem Artikel einen Blick auf die Neuheiten für sächsische Bahnen zu werfen.

An viele LGB Waggons passen die neuen Bühnen von Christian Fesl, wie sie an vielen Sachsenwagen beim Vorbild verbaut sind. Die schwarz lackierten Bühnen gibt es jeweils im 2er-Set und sind als hohe Variante für geschlossene Waggons (Artikelnr. 2676 / 25,00 Euro) und als halbhohe Variante für Aussichtswagen (Artikelnr. 2677 / 22,00 Euro) erhältlich. Einzelne Bühnengitter sind für 8,00 Euro im 4er-Set (Artikelnr. 2674) gelistet.

Ebenfalls als Paar wird die Scharfenbergkupplung (Artikelnr. 2681 / 6,00 Euro) geliefert, die für alle LGB-Standardwagen geeignet ist. Als Ersatzteil für LGB- oder Newquida-Wagen werden silberne Türgriffe (Artikelnr. / 5,00 Euro für 2 Stück) angeboten.

Die Lok 251 der Pressnitztalbahn besitzt auch auf dem hinteren Kamin eine Abdeckung. Zum Nachrüsten vorhandener Modelle hat Christian Fesl eine vorbildgetreue, in blau lackierte Ergänzung (Artikelnr. 2678 / 3,50 Euro) entwickelt. Unter der Artikelnummer 2679 (6,00 Euro) gibt es eine Höherlegung für Sachsen-Güterwagen. Diese besteht aus einer 2 mm Platte, die den Abstand zwischen Achslagerung und Wagenkasten erhöht. Längere Schrauben für die Achslager liegen bei.

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Christian Fesl. Dort können die Produkte auch alle direkt bestellt werden. Bis zum 28. Mai 2024 hat Christian Fesl Betriebsurlaub. In dieser Zeit können aber Vorbestellungen für das Gartenbahn-Treffen in Bochum-Dahlhausen online getätigt werden.

Link-Tipp: www.gartenbahn45.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit Fesl, Wagen, Waggon, Zubehör | Kommentare deaktiviert für Neuheiten von Christian Fesl

Torbogenhaus von Wilamo

Torbogenhaus – Quelle: WiLaMo [b]

WiLaMo bietet für die Innenanlage eine Reihe von Halbreliefhäusern an. Einige dieser Häuser hatte der Spur-G-Blog schon vor längerer Zeit vorgestellt. Seit dem ist unter anderem das abgebildete Torbogenhaus mit drei Etagen hinzugekommen. Der MDF-Teilesatz kostet 55,00 Euro und hat die Maße von 160 mm x 613 mm x 151 mm (B x H x T). Die Fenster sind aus Acryl und das Dach aus Karton. Der Teilesatz muss aber noch farblich behandelt werden.

Zusammen mit den anderen Reliefgebäuden lassen sich ganze Straßenzüge realisieren. Insbesondere an der Wand der Anlage lassen sich so verschiedene Szenen schön gestalten.

WiLaMo bietet zusätzlich ein Torbogenhaus mit nur zwei Etagen an. Dieses kostet dann 51,00 Euro. Mehr Informationen zu den Produkten von WiLaMo gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.wilamo.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit Gebäude, Haus, WiLaMo, Zubehör | Kommentare deaktiviert für Torbogenhaus von Wilamo

Buch-Tipp: So funktioniert die Diesellok

Neu im Buchhandel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Im transpress Verlag ist das Buch „So funktioniert die Diesellok“ von Stefan Alkofer erschienen. Das broschierte Buch hat das Format 170 mm x 240 mm und hat 184 Seiten. Das Buch kann für 39,90 Euro über jede Buchhandlung bestellt werden.

Das Buch ist in insgesamt neun Kapitel unterteilt. Es beginnt mit einem kurzen Überblick über die Geschichte und einer Klassifizierung von Diesellokomotiven. Danach folgen einige Grundlagen zur Physik. Das dritte Kapitel widmet sich dem Rudolf Diesel Motor, bevor die Kraftübertragung genauer untersucht wird. In Kapitel 5 geht es um die Nebeneinrichtungen des Dieselmotors. Kapitel 6 beschäftigt sich mit den mechanischen Teilen und Kapitel 7 mit den Nebeneinrichtungen des Motors. Kapitel 8 beschreibt, wie eine BR 218 in neun Minuten betriebsbereit gemacht wird. Zum Abschluss gibt es das Kapitel „Im Eldorado der Diesellokfans“. Hier wirft der Autor einen Blick in die USA.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: So funktioniert die Diesellok

Stammtisch der Freunde der LGB Norddeutschland

Die Freunde der LGB Norddeutschland laden am Mittwoch, den 15. Mai 2024, ab 18:00 Uhr zu ihrem Spur G Stammtisch in Hamburg ein. Der Spur G Stammtisch Hamburg ist ein zwangloses Treffen außerhalb des Vereinslebens, der einmal pro Quartal für alle Spur G Interessierten offen steht. Es ist weder eine Anmeldung noch eine Mitgliedschaft erforderlich. Jeder kann einfach mal reinschauen.

Gäste sind herzlich eingeladen – Quelle: LGB Norddeutschland

Der Spur G Stammtisch Hamburg trifft sich in Restaurant T.R.U.D.E in der Maurienstraße 13-15 in 22305 Hamburg-Barmbek. Das Restaurant ist nur wenige Gehminuten von dem S/U-Bahn-Bahnhof Barmbek entfernt. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der LGB-Freunde Norddeutschland.

Link-Tipp: www.lgb-norddeutschland.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Stammtisch der Freunde der LGB Norddeutschland

Pfingsten auf der Museumsbahn Schönheide

Am kommenden Pfingstwochenende bieten zahlreiche Museumsbahnen attraktive Fahrten an. Hier sei exemplarisch die Pressemitteilung der Museumsbahn Schönheide veröffentlicht:

„Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag (19.+20. Mai 2024) wird die Dampflok 99 516 angeheizt und den Museumszug laut Regelfahrplan im 1 ¼ Stunden-Takt zwischen Schönheide und Stützengrün-Neulehn befördern. Los geht es 10:00 Uhr am Lokschuppen in Schönheide. Weitere Fahrten folgen um 11:10, 13:15, 14:30, 15:45 und 17:00 Uhr.

Pfingsten auf der Museumsbahn Schönheide – Quelle: Museumsbahn Schönheide

Ein Kinderfest, organisiert vom „11er Fanclub Erzgebirge e.V.“ gibt es am Pfingstsonntag 19. Mai 2024 am Busplatz/Bahnhof Neuheide. Feuerwehrrundfahrten, Tombola, Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken, Zuckerwatte und mehr stehen auf dem Programm. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeit in Neuheide empfehlen wir die Parkplätze am Bahnhof Stützengrün zu nutzen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Pfingsten auf der Museumsbahn Schönheide