In seinem aktuellen Newsletter wirbt PIKO für die individuelle Bedruckung von Modellbahnen. Kunden, die ihren Druck bis Dienstag, den 12. März 2024, in Auftrag geben und bezahlen, erhalten ihr Modell noch pünktlich vor den Ostertagen zu gestellt.
Unter anderem ein 2-Achser lässt sich in der Spur G bedrucken – Quelle: PIKO Spielwaren GmbH
Für die Gartenbahn bietet PIKO einen Container (89,00 Euro), einen gedeckten Güterwagen (165,00 Euro) und eine Taurus E-Lokomotive (465,00 Euro) an. Im Preis sind alle Druck- und Einmalkosten enthalten. Das Motiv wird auf beide Seiten des Modells gleich bedruckt. Die Druckdaten müssen als pdf, jpeg, tif, gif oder eps-Datei in möglichst hoher Auflösung vorliegen.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von PIKO.
Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Nach eigenen Angaben wurden über 40 Artikel im Onlineshop hinzugefügt. Darunter sind zahlreiche 2nd-Hand-Produkte.
Darunter befinden sich zahlreiche Zweiachser von LGB. Neben einigen Standardmodellen sind auch einige Sammlerstücke zu finden. Mit den Elektrolokomotiven NS Mat 46 und Mat 54 sind auch zwei ausgefallene Modelle im Newsletter. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com.
Modellbau Heyn hat sein Angebot von Schildern für die Gartenbahn deutlich ausgebaut. Alle Schilder werden aus wetterfesten 2-Schicht- bzw. 3-Schicht-Kunststoff hergestellt und eignen sich sowohl für die Innenanlage als auch für die Außenanlage. Die Preise der einzelnen Schilder beträgt in der Regel zwischen 2,50 Euro und 3,50 Euro. Die genauen Preisangaben sind auf der Homepage zu finden.
BahnschilderVerkehrsschilderNeue Schilder von Modellbau Heyn – Quelle: Sven Binnewald [b]
Bei den Bahngleisen fallen die neuen Gleisnummern ins Auge. Die großen Schilder haben die Maße 44 x 16mm und die kleinen Schilder 22 x 8 mm. Ebenfalls neu sind die Stellwerksschilder B1 / B2 und W2 / W3 sowie verschiedene Hinweistafeln.
Die Verkehrsschilder sind im Maßstab 1:22,5 und entsprechen den typischen Schildern innerhalb geschlossener Ortschaften. Zahlreiche Schilder der StVO gibt es bereits, weitere sollen folgen. Die Verkehrsschilder sind auch im Maßstab 1:32 erhältlich. Diese lassen sich zum Beispiel auf Landstraßen gut einsetzen. Das aktuelle Sortiment gibt es auf der Homepage.
Heute beginnt in Mannheim die Faszination Modellbahn. Es ist die erste große Publikumsmesse des Jahres. Bis Sonntag, den 10. März 2024, ist die Messe jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Vorverkauf zahlen Erwachsene 14,00 Euro für die Tageskarte, an der Tageskasse kostet diese 16,00 Euro. Weitere Ticket angebote sind auf der Homepage zu finden.
Neben Großserienherstellern wie LGB und PIKO werden auch kleinere Hersteller und Händler vor Ort sein, zum Beispiel Arnold Hübsch, CH kreativ, ESU, Fichtelbahn, Joker Rügen, Kleine Laster, Rail Community, Uhlenbrock und ZIMO. Die LGB Freunde Niederrhein werden ihre neue US-Modulanlage präsentieren. The Training Dutchman wird auf 11 m x 4 m eine Anlage einer französische Meterspuranlage zeigen. Tobias Mey soll nach Angaben des Veranstalters eine DDR-Reichsbahnanlage um 1965 in Spur II zeigen.
An der Messe gibt es Parkplätze. Die erste Stunde ist frei, danach kostet jede weitere Stunde 1,00 Euro. Der Höchstsatz liegt aber bei 5,00 Euro pro Tag. Weitere Informationen zur Messe gibt es auf der Homepage.
Der Spur-G-Blog hatte schon über die wichtigsten Neuheiten 2024 von Christian Fesl berichtet. Aber im Neuheitenkatalog gibt es noch zahlreiche weitere Ankündigungen, sodass in diesem Artikel ein Blick auf die Neuheiten für österreichische Bahnen geworfen werden soll.
Für das neue LGB Modell der 2095 der ÖBB bietet Christian Fesl Antennen (Artikelnr. 2684 / 7,00 Euro) und Schienenräumer (Artikelnr. 2683 / 22,00 Euro) an. Beide Artikel enthalten jeweils zwei Stück.
268326842682268726852686Neuheiten von Christian Fesl für österreichische Bahnen – Quelle: Fesl [b]
Für verschiedene Waggons wurden ebenfalls Zurüstteile entwickelt: Für LGB 2-Achser werden geschlossene Bühnentüren angeboten, wie sie bei vielen ÖBB-Wagen im Vorbild zu finden waren (Artikelnr. 2682 / 15,00 Euro). Ein Set enthält vier Bühnentüren für einen kompletten Waggon. Für österreichische Güterwagen hat Christian Fesl eine Bremsbelüftung Buch/Bautzen (Artikelnr. 2687 / 4,00 Euro) als Neuheit im Programm.
Unter der Artikelnummer 2685 ist ein Steckdosenaufsatz für die LGB Waggons 3062 in der Farbe umbra erhältlich (7,00 Euro). Der Steckdosenaufsatz besteht aus einer geschlossen Steckdose und einer Steckdose mit gestecktem Kabel. Statt der Farbe umbra ist auch eine rote Steckdose (Artikelnr. 2686) zum gleichen Preis erhältlich.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Christian Fesl. Dort können die Produkte auch alle direkt bestellt werden. Vom 11. bis 14. März 2024 gibt es allerdings aufgrund einer Dienstreise keinen Versand.
Morgen (07. März 2024) startet in über 300 Kinosälen in ganz Deutschland eine neue Dokumentation zum Miniatur Wunderland. Modellbahnfreunde sind herzlich eingeladen, dieses Ereignis auf der großen Leinwand zu genießen. Gerrit Braun wirbt dafür, den Film direkt zwischen Donnerstag und Sonntag zu besuchen, damit die Dokumentation einen guten Platz in den Kinocharts erhält.
In der Pressemitteilung heißt es: „Mit noch nie dagewesenen Filmaufnahmen kommt die Geschichte der größten Modellanlage der Welt als emotionale Doku, nach zwei Jahren Arbeit, in die deutschen Kinos.
Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial wirft der Film den Blick zurück in die komplizierte Kindheit von Wunderland-Gründern Frederik und Gerrit Braun. Er zeigt, wie mit der Freude am Spielen die verrücktesten Ideen entstanden und diese mit der frühen Faszination für Modellbau letztlich den Grundstein des Wunderlandes legten.
Als animierte Miniatur-Figuren schlüpfen die jungen Gerrit und Frederik Braun im Film einmal selbst in die Wunderlandschaft, entdecken als Kinder die verrücktesten Details, machen spannende Begegnungen mit einigen der über 289.000 Figuren, sie lernen die komplexe Technikwelt dahinter zu verstehen und sie zu steuern. Ein rasantes Abenteuer beginnt!“ Quelle: Pressemitteilung Miniatur Wunderland.